User Online: 7 |
Timeout: 13:58Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.05.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Sachstandsbericht
der
Stadtverwaltung
zu
in
der
Ferienzeit
anstehenden
Straßen-
Bauarbeiten.
Überschrift:
Viel los auf und neben den Straßen in Osnabrück
Zwischenüberschrift:
Fachbereich Städtebau macht Baupläne für 2007
Artikel:
Originaltext:
OSNABRÜCK.
Ferienzeit
ist
in
Osnabrück
oftmals
gleichbedeutend
mit
großen
Straßenbauarbeiten.
Staus
soll
es
doch
in
diesem
Jahr
möglichst
nicht
geben,
verspricht
Fachbereichsleiter
Franz
Schürings.
In
vier
Bereichen
möchte
die
Stadt
bis
Ende
des
Jahres
möglichst
viel
umsetzen:
Kreisverkehre
und
Ampeln,
Radverkehr,
Verkehrsberuhigung
und
schließlich
die
Verkehrssicherheit.
Hier
schon
mal
die
Prioritätenliste:
"
Eine
richtige
Paket-
Investition
von
400000
Euro
ist
für
Ampelanlagen
und
Kreisverkehre
vorgesehen"
,
so
Jürgen
Schmidt,
Fachdienstleiter
Straßenbau.
Bei
der
Kreuzung
Hermann-
Ehlers-
Straße/
Malberger
Straße
wird
die
Rechtsabbiegespur
ein
eigenes
Ampelsignal
erhalten.
Im
Zusammenhang
mit
der
Erneuerung
einzelner
Buslinien
werden
die
Kreuzungen
Neuer
Graben/
Struckmannshof,
Süsterstraße/
Kommenderiestraße
und
Neuer
Graben/
Lyrastraße
mit
neuen
Ampeln
ausgestattet.
Zusätzlich
werden
Fußgängerampeln
erneuert.
"
Das
Radverkehrsprogramm
sieht
vor
allem
die
Ausweitung
der
aufgeweiteten
Radaufstellstreifen
vor,
zur
Sicherheit
der
Fahrradfahrer"
,
so
Ulla
Bauer,
Fachdienstleiterin
der
Verkehrsplanung.
Der
Fahrradstreifen
wird
vor
Ampeln
breiter
gemacht,
sodass
die
Fahrradfahrer
bei
Rot
vor
den
Autos
stehen
und
eher
losfahren
können.
Diese
Areale
werden
aufgemalt
am
Schlosswall/
Hans-
Böckler-
Straße,
Schlosswall/
Laischaftsstraße,
Blumenhaller
Weg/
Hiärm-
Grupe-
Straße
und
Hannoversche
Straße/
Stahlwerksweg.
Außerdem
entsteht
an
der
für
Fahrradfahrer
beliebten
Strecke
An
der
Blankenburg/
Eselspatt
eine
sichere
Quermöglichkeit.
Ausgebaut
wird
auch
das
Wegweiserkonzept
für
die
Radier,
damit
diese
touristische
Ziele
besser
und
schneller
finden.
Alles
in
allem
kosten
diese
Aktionen
rund
290000
Euro.
Mit
270000
Euro
wird
die
Verkehrssicherheit
gefördert.
Der
Unfallschwerpunkt
Pagenstecherstraße
rückt
dabei
besonders
in
den
Blickpunkt.
Der
Eversburger
Platz
sowie
der
Bereich
zwischen
Römereschstraße/
Klöcknerstraße
werden
umgebaut
und
durch
Linksabbiegeampeln
sicherer
gemacht.
Die
Haltestelle
Große
Siebenbürgen
Fürstenauer
Weg
erhält
neben
abgesenkten
Bordsteinen
auch
zwei
Mittelinseln.
Für
die
Verkehrsberuhigung
investiert
die
Stadt
noch
einmal
200000
Euro.
Die
Bewohner
der
Oberen
Martinistraße
beschweren
sich
über
die
mit
zu
hoher
Geschwindigkeit
in
die
Straße
einfahrenden
Autofahrer.
Deshalb
wird
die
Einmündung
Kurt-
Schumacher-
Damm
verengt.
Außerdem
soll
dann
auch
die
Meller
Straße
bei
Rahenkamp
eine
Mittelinsel
erhalten.
Bildunterschrift:
In
diesem
Sommer
wird
es
wieder
viele
Straßenbaustellen
in
Osnabrück
geben.
Foto:
Archiv/
Thomas
Osterfeld
Autor:
kwe
Themenlisten:
L.05.22SM. Martinistr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein