User Online: 2 |
Timeout: 07:27Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.05.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Spedition
Koch
darf
sich
nach
einem
Gemeinderats-
Beschluss
der
Gemeinde
Lotte
auf
der
Grenze
zwischen
Lotte
und
Osnabrück-
Atter
ansiedeln.
Überschrift:
Grünes Licht für Koch
Zwischenüberschrift:
Ja zur Ansiedlung
Artikel:
Originaltext:
LOTTE.
Mit
20
zu
5
Stimmen
hat
der
Lotten
Gemeinderat
gestern
Abend
der
Ansiedlung
der
Spedition
Koch
international
grenzübergreifend
in
Alt-
Lotte
und
Atter
grundsätzlich
grünes
Licht
gegeben.
Damit
hat
das
Unternehmen
jetzt
die
notwendige
Sicherheit
für
den
Abschluss
der
Kaufverträge,
die
Stadt
Osnabrück
und
die
Gemeinde
Lotte
können
ihre
Planverfahren
vorbereiten.
In
der
Ratssitzung,
die
gut
40
Zuhörer
angelockt
hatte,
stimmten
die
CDU-
Fraktion
mit
ihren
zehn
und
die
FDP
mit
ihren
zwei
Mitgliedern
einmütig
für
die
Ansiedlung,
die
drei
Grünen-
Ratsmitglieder
ebenso
einmütig
dagegen.
Wie
erwartet
zeigte
sich
die
SPD
in
dieser
Frage
gespalten,
sieben
Fraktionsmitglieder
stimmten
dafür,
zwei
dagegen.
Bürgermeister
Rainer
Lammers
trug
den
Grundsatzbeschluss
mit.
Koch
will
nach
aktuellem
Stand
im
Frühjahr
2009
mit
dem
Bau
auf
den
Flächen
an
der
Bahnhofstraße
beginnen
(ausführlicher
Bericht
folgt)
.
Autor:
tn