User Online: 2 |
Timeout: 10:29Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.05.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
der
Reihe
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
diesmal:
Die
Stadtgrenze
zwischen
Osnabrück
und
Wallenhorst-
Lechtingen.
Überschrift:
Steinbruch und Landschaftspark
Zwischenüberschrift:
Am Piesberg stoßen Osnabrück und Lechtingen aufeinander
Artikel:
Originaltext:
OSNABRÜCK.
Im
Norden
der
Stadl
stößt
die
Gemeinde
Wallenhorst
an
die
Grenzen
Osnabrücks.
Genauer
gesagt:
Auf
dem
Luftbild
ist
der
Wallenhorster
Ortsteil
Lechtingen
zu
sehen,
der
auf
den
Piesberg
trifft.
Der
Name
Lechtingen,
der
im
13.
Jahrhundert
zum
ersten
Mal
erwähnt
wurde,
wird
allgemein
als
"
Ort
bei
Lichtsignalen"
übersetzt.
Vermutlich
wurden
von
dort
in
vorgeschichtlicher
Zeit
bei
Gefahr
Rauchsignale
oder
Leuchtfeuer
entsandt.
Früher
wurde
am
Piesberg
Bergbau
betrieben.
Der
Piesberg
ist
ebenfalls
auf
dem
Bild
zu
sehen,
er
war
für
die
wirtschaftliche
Entwicklung
Lechtingens
wichtig.
Von
rechts
kommt
die
Lechtinger
Straße,
die
an
der
Siedlung
auf
einen
halbrunden
Straßenzug
trifft.
An
dieser
Kreuzung
treffen
die
von
oben
kommende
Pyer
Straße,
die
Lechtinger
Straße
und
die
Hellingstraße
aufeinander.
Oben
im
Bild
ist
ein
Parkplatz
zu
erkennen.
Von
dort
isl
es
nicht
weit
bis
zum
acht
Kilometer
langen
Rundwanderweg,
der
Teil
des
entstehenden
Landschaftsparks
Piesberg
ist.
Seit
dem
vergangenen
Jahr
führt
der
Weg
hinauf
zur
188
Meter
hohen
Felsrippe
des
Berges.
Der
Weg
verläuft
auch
über
die
Abraumhalden
des
Piesbergs,
die
als
weiße
Linien
zwischen
den
Bäumen
zu
erkennen
sind.
Dort
lagern
Reste
des
Abbaus,
vor
allem
Erde
und
Kohle.
Auch
dieses
Motiv
aus
unserer
Serie
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
ist
in
den
Geschäftsstellen
der
Neuen
OZ
in
der
Großen
Straße
und
am
Breiten
Gang
erhältlich.
Eine
Aufnahme
in
der
Größe
20x30
cm
kostet
14
Euro,
ein
Abzug
im
Format
40x60
cm
26.50
Euro.
Bildunterschrift:
Grenze
der
Kommunen:
Am
Piesberg
begegnen
sich
Osnabrück
und
der
Wallenhorster
Ortsteil
Lechtingen.
Foto
Gert
Westdörp
Autor:
rei