User Online: 1 |
Timeout: 03:46Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.05.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
die
Situation
am
Bahnhof:
Die
Taxifahrenden
beschweren
sich
über
das
wilde
Parken
und
den
regen
Busverkehr.
Überschrift:
Stadt: Taxispur verschieben
Zwischenüberschrift:
Busspur am Bahnhofsvorplatz soll nicht geopfert werden
Artikel:
Originaltext:
Stadt:
Taxispur
verschieben
Busspur
am
Bahnhofsvorplatz
soll
nicht
geopfert
werden
rll
OSNABRÜCK.
Die
Stadt
will
den
Taxistand
vor
dem
Hauptbahnhof
umgestalten,
damit
die
Taxen
nicht
mehr
von
parkenden
Autos
eingekeilt
werden.
Eine
Verlegung
der
Taxispur
unter
das
große
Dach
an
der
Platane
ist
fürs
Erste
jedoch
vom
Tisch.
Taxifahrer
klagen
seit
Jahren,
dass
ihre
Autos
vor
dem
Bahnhof
regelmäßig
zugeparkt
würden.
Schon
vor
einem
halben
Jahr
hat
der
Stadtentwicklungsausschuss
angeregt,
die
Verlagerung
der
Taxispur
auf
die
nördliche
Platzseite
zu
prüfen.
Von
Taxen
auf
der
Busspur
halten
die
Planer
aber
nicht
viel,
seit
die
Verkehrsbetriebe
und
die
Polizei
ihre
Stellung-
nahmen
abgegeben
haben.
Nach
Abwägung
der
Argumente
favorisiert
der
Fachbereich
Städtebau
eine
Umgestaltung
der
vorhandenen
Taxispur.
Demnach
würde
der
Taxistand
um
etwa
acht
Fahrzeuglängen
weiter
in
Richtung
Hotel
Hohenzollern
"
geschoben"
.
Die
zwei
Spuren,
die
an
die
Mittelinsel
des
Bahnhofsvorplatzes
stoßen,
wären
für
andere
Autos
tabu.
So
hätten
die
Taxifahrer
mit
ihren
20
Fahrzeugen
einen
eigenen
Sektor,
Konflikte
mit
Kurzparkern
dürfte
es
nicht
mehr
geben.
Theoretisch
jedenfalls.
Ob
das
funktioniert,
soll
in
einer
Probephase
sechs
Monate
lang
getestet
werden.
Die
Entscheidung
darüber
trifft
morgen
der
Stadtentwicklungsausschuss.
Auf
dem
Tisch
liegt
noch
eine
zweite
Variante,
nach
der
die
Busschleife
vor
dem
Bahnhofsportal
durch
eine
Taxispur
ersetzt
würde.
Den
Taxi-
Unternehmern
gefällt
das,
die
Busunternehmen
halten
aber
nicht
davon.
Sie
weisen
daraufhin,
dass
zwischen
7
und
19
Uhr
fast
minütlich
ein
Bus
vor
dem
Bahnhof
hält.
Kine
Verlagerung
der
Busse
erschwere
den
Betrieb,
sagen
die
Stadtwerke.
Zugleich
seien
damit
längere
Wege
und
größere
Gefährdungen
für
die
Fußgänger
verbunden.
Die
Taxifahrer
sind
seit
Langem
unzufrieden
mit
der
Verkehrssituation
vor
dem
Hauptbahnhof.
Jetzt
will
die
Stadt
handeln.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
rll