User Online: 1 |
Timeout: 09:26Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
18.05.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief
Panzers
zum
Thema
Neumarkt
Überschrift:
Neumarkt-Pläne: "Es fehlt deutlich an Mut"
Zwischenüberschrift:
Zu unserem Artikel "Mit drei Spuren auf dem richtigen Weg? Neumarkt: CDU und FDP begrüßen neues Verkehrskonzept" (erschienen in der Ausgabe vom 11. Mai).
Artikel:
Originaltext:
Neumarkt-
Pläne:
"
Es
fehlt
deutlich
an
Mut"
Zu
unserem
Artikel
"
Mit
drei
Spuren
auf
dem
richtigen
Weg?
Neumarkt:
CDU
und
FDP
begrüßen
neues
Verkehrskonzept"
(erschienen
in
der
Ausgabe
vom
11.
Mai)
.
"
Die
Begeisterung
für
die
neuesten
Ideen,
rund
um
den
Neumarkt
nun
endlich
auf
einen
gemeinsamen
Nenner
zu
kommen,
hält
sich
in
Grenzen.
Sieht
das
Ganze
doch
nach
einem
butterweichen
Kompromiss
aus,
der
den
Charakter
des
heutigen
Neumarktes
kaum
verbessern
helfen
wird.
Die
frei
werdenden
Flächen
werden
sofort
wieder
zugebaut,
da
das
hierdurch
eingenommene
Geld
zur
Finanzierung
des
Gesamtprojektes
benötigt
wird.
Die
Breite
der
Straße
bleibt
in
groben
Zügen
erhalten.
Mit
einem
Unterschied:
dass
vor
dem
ehemaligen
Wöhrl-
Gebäude
eine
Busspur
entsteht,
eine
lang
gezogene
Bushaltestelle,
die
den
Bussteig
vor
dem
Landgericht
ersetzen
soll.
Die
an
dieser
Stelle
eingebüßte
zweite
Pkw-
Spur
in
Richtung
Osten
ist
dann
aber
bereits
ab
der
Großen
Straße,
also
vor
dem
I^
andge-
richt,
wieder
für
alle
Verkehrsteilnehmer
befahrbar.
Positiv
sei
angemerkt,
dass
wünschenswerterweise
die
Freiräume
auf
der
Sonnenseite
des
Neumarktes
entstehen
sollen,
aber
sie
bieten
keinen
großzügigen
Platz
zum
Verweilen.
Diesen
hatten
[...]
sämtliche
Bürgergutachter
als
Planziel
in
fast
allen
Ausarbeitungen
beschrieben.
Der
nach
den
Baumaßnahmen
übrig
bleibende
Platz
ist
kaum
breiter
als
die
vier
Fahrspuren,
die
in
Richtung
des
Gerichtsgebäudes
verschwenkt
werden
sollen,
was
ich
für
den
richtigen
Weg
halte.
Insgesamt
fehlt
es
deutlich
an
Mut,
einen
entscheidenden
Schritt
weiterzugehen,
als
der
Einzelhandelsverband
als
Totschlagargument
für
die
Erreichbarkeit
der
Innenstadt
anführt.
Der
in
lauwarmem
Wasser
gekochte
Lösungsansatz
verbaut
die
Chancen
auf
einen
irgendwann
ganz
individualverkehrfreien
Neumarkt
genauso,
wie
die
spätere
Einführung
einer
Stadtbahn
durch
die
Hochbaumaßnahmen
zwischen
Wöhrl-
Gebäude
und
der
Neumarktgalerie,
weil
man
das
eingenommene
Geld
ja
bekanntlich
nur
einmal
ausgeben
kann.
[...]"
Heiko
Panzer
Anna-
Marquard-
Straße
2
Osnabrück
Autor:
Heiko Panzer
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?