User Online: 1 | Timeout: 01:10Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
100 Sutthauser Bürger inspizieren ihren Wald
Zwischenüberschrift:
Reges Interesse an Informationen der Forstexperten
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
OSNABRÜCK. Der Bürgergang in Sutthausen stieß auch in diesem Jahr wieder auf ein reges Interesse. Der Sutthauser CDU-Vorsitzende Wolfgang Klimm begrüßte mehr als 100 Teilnehmer.

Der Bürgergang dient zur Information der Bewohner über Entwicklungen im Stadtteil. Diesmal stand die Veranstaltung unter dem Schwerpunktthema Wald. Der für den Hörner Bruch verantwortliche Förster Frank Berstcrmann vom Forstamt Osnabrück sowie Herbert Schwictert von den Evangelischen Stiftungen als Eigentümer der Waldflächen informierten während eines Rundganges über die aktuellen Arbeiten, aber auch über die Schäden durch den Orkan " Kyrill" im Januar. Aufgrund der erheblichen Schäden läge noch immer eine Vielzahl von umgefallenen Bäumen im Wald, die erst nach und nach geborgen werden könnten. Dies habe jedoch jetzt zur Folge, dass der Borkenkäfer immer mehr um sich greife und so weitere Schäden und auch Ertragseinbußen nach sich ziehe.

Die Gefahr für Spaziergänger durch umgefallene Bäume sei zwar noch immer nicht vollständig gebannt, man könne sich aber mit ein wenig Vorsicht auf den Waldwegen wieder weitgehend gefahrlos bewegen, so die beiden Experten. Die Restarbeiten würden sich aber noch über Monate hinziehen.

Neben diesen aktuellen Informationen gaben die Fachleute auch Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt des Waldes. Die vielen Rückfragen der Teilnehmer zeigten, wie sehr die Bürger Interesse an ihrem Wald haben. Nicht nur die Führung selbst, sondern die überall sichtbaren enormen Pflegearbeiten durch die Stiftungen fanden viel Lob und Anerkennung.

Informationen zum Baugebiet " Zum Forsthaus" sowie zur Weiterentwicklung der Landwehr im Bereich des Wulfter Turmes gab Stadtplaner Jan van den Beld. Er gab sich verhalten optimistisch, dass die seit Jahren geforderte Rekonstruktion der historischen Landwehr im Zuge der Erweiterung der Fa. Cordes & Graefe endlich im nächsten Jahr umgesetzt werde.

Abgerundet wurde der Bürgergang auf dem Hof Vocke in der Dütekolksiedlung bei Blasmusik, Grillwurst und Getränken.


Anfang der Liste Ende der Liste