User Online: 2 |
Timeout: 04:37Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.05.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
eine
Bildungsveranstaltung
zum
Natuschutz
im
ZOO.
Überschrift:
Der Regenwald am Schölerberg
Zwischenüberschrift:
Im Zoo geht es am Sonntag um Naturschutz
Artikel:
Originaltext:
OSNABRÜCK.
Mit
vielen
anderen
Naturschutzverbänden
beteiligt
sich
der
Zoo
Osnabrück
an
der
Aktion
"
Natürlich
Niedersachsen
-
der
Sonntag
für
den
Naturschutz"
.
Am
Sonntag,
20.
Mai,
finden
in
ganz
Niedersachsen,
organisiert
von
NDR
l
Niedersachsen
und
der
Alfred-
Toepfer-
Akademie
für
Naturschutz,
unterschiedliche
Veranstaltungen
zum
Naturschutz
statt.
Diese
sind
mit
vielen
Details
im
Internet
unter
www.ndrnieder-
sachsen.de
aufgelistet
Der
Zoo
Osnabrück
macht
mit
dem
Aktionstag
Regenwald
auf
die
faszinierende
Tierwelt
der
südamerikanischen
Regenwälder
aufmerksam.
Seit
2003
engagiert
sich
der
Zoo
mit
der
Stiftung
Pro
Kreatur
für
den
Erhalt
des
Tropischen
Regenwaldes
in
Ecuador.
Insbesondere
geht
es
dabei
um
den
Schutz
des
Flachlandtapirs.
In
den
vergangenen
Jahren
ist
dessen
Bestand
geschrumpft.
Mit
Geldern
des
Zoos
und
der
Stiftung
richteten
die
Bei
wohner
in
der
Gemeinde
Sal
rayacu
im
Osten
Ecuadors
Schutzreservate
ein.
in
denen
die
Tiere
vor
der
Jagd
geschützt
sind.
Am
Sonntag
informieren
Zoomitarbeiter
auf
anschauliche
Art
mit
dem
"
Tapir-
Taxi"
über
das
Tier
und
das
Projekt.
Sie
geben
Tipps,
was
jeder
für
den
Schutz
des
Regenwalds
tun
kann.
Außerdem
informieren
Zoopädagogen
von
11
bis
16
Uhr
auch
über
die
Tierwelt
der
südamerikanischen
Regenwälder.
Auch
die
Goldkopflöwenäffchen
gehören
zu
den
schützenswerten
Kreaturen
in
den
Regenwäldern.