User Online: 2 |
Timeout: 02:59Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.05.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Luftbild
Gewerbegebiet
Atter
mit
ausführlicher
Bildunterschrift
Überschrift:
Tiefkühltorten an der Landesgrenze
Zwischenüberschrift:
Viel Verkehr und Gewerbe zwischen Atter und Lotte
Artikel:
Originaltext:
Tiefkühltorten
an
der
Landesgrenze
rei
OSNABRÜCK.
Auch
am
nordwestlichen
Zipfel
Osnabrücks
stoßen
die
Bundesländer
aneinander.
Atter
liegt
in
Niedersachsen,
Lotte
in
NRW.
Osnabrück
Der
Autobahnzubringer
verläuft
quer
durch
das
Bild
und
teilt
es
in
die
nördliche
(oben)
und
südliche
(unten)
Hälfte.
Alle
Wohnhäuser
auf
dem
Bild
gehören
zu
Lotte:
Die
linke
Siedlung
liegt
im
Ortsteil
Wersen,
die
Häuser
rechts
in
Büren.
Gut
zu
erkennen
sind
auch
die
Straßen,
die
über-
und
untereinander
herführen,
sich
kreuzen
oder
in
einem
weiten
Bogen
ihre
Richtung
ändern.
Grenzüberschreitend
etwa
verläuft
die
Professor-
Porsche-
Straße:
Sie
beginnt
ein
Stück
oberhalb
der
Bahnschienen
und
verläuft
dann
in
einem
Bogen
nach
Norden.
Jenseits
der
Grenze
heißt
sie
Atterstraße.
Auch
die
A
1
sowie
ihre
Auf-
und
Abfahrten
sind
zu
sehen.
Wer
auf
der
AI
Richtung
Norden
fährt,
kommt
nach
Bremen.
In
der
Gegenrichtung
geht
es
nach
Münster
und
weiter
ins
Ruhrgebiet.
Eikesberg
heißt
die
Straße,
die
vom
Autobahnzubringer
über
die
Gleise
Richtung
Süden
führt.
Dort
hat
eines
der
bekanntesten
Osnabrücker
Unternehmen
seinen
Viel
Verkehr
und
Gewerbe
zwischen
Atter
und
Lotte
Straßen
und
Flachdachbauten
dominieren
das
Bild
an
der
Grenze
zwischen
Atter
und
Lotte
an
der
Autobahnanschlussstelle
Osnabrück-
Hafen.
Foto:
Gert
Westdörp
Sitz:
Coppenrath
und
Wiese.
Der
Hersteller
von
Tiefkühltorten
will
auf
seinem
linken
Nachbargrundstück
demnächst
mit
der
Eisfabrik
Roncadin
und
mit
dem
Tiefkühlkosthersteller
Appetite
ein
weiteres
Kühllager
bauen.
Auf
der
gegenüberliegenden
Seite
des
Eikesbergs
hat
sich
die
Spedition
Heinrich
Koch
angesiedelt.
Die
Spedition
sorgte
in
letzter
Zeit
für
Aufsehen,
weil
sie
sich
in
Atter
und
Lotte
weiter
ausbreiten
wird.
Den
Atteranern
benagt
das
allerdings
gar
nicht.
Sie
befürchten,
dass
es
in
ihrem
Stadtteil
dann
zu
laut
wird.
Die
Gewerbebetriebe
oberhalb
des
Autobahnzubringers
gehören
noch
zu
Osnabrück.
Das
weiße
Flachdachgebäude
direkt
an
der
Autobahnauffahrt
ist
der
Ratio-
Markt,
in
dem
Gewerbescheinbesitzer
einkaufen.
Direkt
dahinter
verläuft
die
Benzstraße.
Sie
liegt
direkt
an
der
Grenze,
gehört
aber
noch
zu
Osnabrück.
Fast
ganz
rechts
im
Bild
liegt
noch
ein
bekanntes
Unternehmen:
Leysieffer.
Der
Hersteller
süßer
Ware
ist
am
rot-
weiß-
schwarzen
Logo
zu
erkennen.
Auch
dieses
Motiv
aus
unserer
Serie
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
ist
in
den
Geschäftsstellen
der
Neuen
OZ
in
der
Großen
Straße
und
am
Breiten
Gang
erhältlich.
Eine
Aufnahme
in
der
Größe
20
x
30
cm
kostet
14
Euro,
ein
Abzug
im
Format
40x60
cm
26,
50
Euro.
Autor:
rei