User Online: 2 | Timeout: 13:57Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Buga-Freunde wollen Gespräch mit Gegnern
Zwischenüberschrift:
Heute Info-Abend im Industriemuseum
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Buga-Freunde wollen Gespräch mit Gegnern

Heute Info-Abend im Industriemuseum

OSNABRÜCK. " Wir wollen aufklären und begeistern." Das ist nach den Worten von Hans-Albrecht Dicke das Ziel der zweiten Info-Veranstaltung der Buga-Befürworter heute um 19.30 Uhr im " Museum Industriekultur" am Fürstenauer Weg. Eingeladen sind diesmal insbesondere die Geschäftsführer großer Osnabrücker Unternehmen und Vertreter der Politik. " Zur ersten Diskussionsrunde hatten wir den Fokus auf den Stadtrat und die Politik ausgerichtet, diesmal möchten wir die wirtschaftlichen Aspekte und enormen Arbeitsplatz-Impulse einer Bürger-Buga besonders hervorheben", erläutert Organisator und Veranstaltungsmoderator Peter Konermann, Geschäftsführer des Unternehmerverbands Osnabrück-Emsland.

Heiner Koch, Geschäftsführer der in Osnabrück ansässigen Spedition, gehört zu den großen Arbeitgebern, die sich als erklärte Befürworter der Bürger-Buga im eigenen Unternehmen engagieren: " Wir sammeln in unserer Belegschaft Unterschriften für das Bürgerbegehren und tun das aus voller Überzeugung: Kine derartige Großveranstaltung bringt Stadt und Region enorm voran!"

Hans-Albrecht Dicke wird an dem Abend auch von seinen Erfahrungen und Gesprächen in Gera berichten, wo zurzeit die Bundesgarten-schau läuft. " Unser Problem sind ohnehin nicht die guten Argumente, sondern eher die Tatsache, dass die Gegner bisher den offenen Schlagabtausch vermieden haben", sagt Dicke. Er wünsche sich ausdrücklich eine sachliche Kontroverse in großer Runde und hoffe, " dass sich die Kritiker aus der Reserve und in die öffentliche Diskussion locken lassen".


Anfang der Liste Ende der Liste