User Online: 2 |
Timeout: 09:50Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.04.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
der
Großen
Straße
kommt
es
durch
Bauarbeiten
zu
Geschäfts-
und
FußgängerInnenbehinderungen.
Überschrift:
Wieder arbeitet der Bagger in der Großen Straße
Zwischenüberschrift:
Bis zur Maiwoche Behinderungen für Fußgänger
Artikel:
Originaltext:
OSNABRÜCK.
Seit
gestern
arbeitet
erneut
ein
Bagger
an
der
Ecke
Neumarkt
/
Große
Straße.
Nur
wenige
Meter
weiter
steht
ein
ungefähr
zehn
Meter
hoher
Tiefenbohrer,
und
das
mitten
in
der
Einkaufsstraße
an
der
Ecke
zur
Georgstraße.
Die
Menschen
quetschen
sich
seitdem
seitlich
an
den
Bauzäunen
am
Neumarkt
entlang.
Die
Einkaufstüten
halten
sie
eng
an
ihre
Körper
gepresst,
immer
mit
dem
Blick
nach
rechts
und
links,
damit
sie
die
an
den
Tischen
sitzenden
Gäste
des
Eiscafes
nicht
ungewollt
rammen.
"
Ein
untragbarer
Zustand,
wir
sind
nicht
einmal
vorgewarnt
worden"
,
beschwert
sich
Martin
Anker,
Inhaber
vom
Reisebüro
"
L'
tur"
,
über
die
plötzlichen
Bauarbeiten.
Nur
durch
die
gute
Nachbarschaft
habe
man
eine
halbwegs
passable
Lösung
gefunden.
Zusammen
mit
den
Bauarbeitern
haben
die
Angestellten
des
Eiscafes
Dolomiti
ihre
25
Tische
direkt
vor
das
Reisebüro
an
den
Eingang
zur
Großen
Straße
am
Neumarkt
getragen.
"
Aber
dort
sind
gerade
einmal
zwei
Tische
besetzt"
,
blickt
Eiscafeinhaber
Panto
Puric
gestern
Nachmittag
enttäuscht
auf
die
vielen
leeren
Plätze.
Kein
Wunder,
denn
von
geruhsamem
Eisschlecken
kann
keine
Rede
sein:
Bauzäune,
Lärm
und
Staub
vermiesen
das
Geschäft
bei
sommerlichen
Temperaturen.
Bagger
am
Werk:
Keinen
Platz
und
kaum
Gäste
gibt
es
momentan
beim
Eiscate
Dolomiti.Fotos:
Michael
Hehmann
Jessica
Kronik
sitzt
mit
ihrem
Eis
direkt
am
Bauzaun
und
zuckt
jedes
Mal
zusammen,
wenn
die
große
Schaufel
des
Baggers
über
ihren
Kopf
hinwegfährt.
"
Die
Arbeiten
hier
sind
ganz
schön
nervig"
,
schimpft
sie,
harrt
aber
dennoch
tapfer
aus,
bis
der
Eisbecher
ausgelöffelt
ist.
Mit
einem
Handy
testet
derweil
ein
anderer
Besucher
den
Lärmpegel.
Draußen
zeigt
das
Gerät
ganze
95
Dezibel
an,
im
Inneren
des
Eiscafes
nur
10
Dezibel
weniger.
Probebohrung:
Bis
Ende
der
Woche
wird
der
riesige
Bohrer
noch
arbeiten.
Auf
Nachfrage
der
Neuen
OZ
bei
der
Stadtverwaltung
erklärte
Jürgen
Schmidt,
Leiter
des
städtischen
Fachdienstes
Straßenbau,
dass
die
Bauarbeiten
noch
mindestens
zehn
Tage
dauern
werden:
"
Es
werden
noch
Restarbeiten
vom
Umbau
des
Neumarkttunnels
erledigt,
der
provisorische
Mittelbereich
wird
hergestellt,
und
nötige
Reparaturen
werden
vorgenommen."
Seit
dem
vergangenen
Sommer
haben
sich
einige
Steine
bis
zum
Eingang
von
H
&
M
angehoben,
die
miterneuert
werden.
Die
reinen
Bauarbeiten
sollen
zwar
bis
Mitte
kommender
Woche
erledigt
sein.
"
Dann
bleibt
der
Bereich
aber
noch
einige
Zeit
gesperrt,
damit
die
Pflastersteine
nicht
erneut
absacken"
,
erklärte
Schmidt.
Bis
zum
Beginn
der
Maiwoche
sollen
aber
sämtliche
Arbeiten
fertig
und
die
Große
Straße
frei
zugänglich
sein.
Genehmigtes
Bohren
Derweil
wird
in
der
Ecke
Große
Straße
/
Georgstraße
der
riesige
Bohrer
wohl
bis
zum
Ende
dieser
Woche
wieder
weichen.
Die
Stadt
Osnabrück
hat
die
Probebohrungen
eines
Unternehmens
aus
dem
Münsterland
genehmigt,
bestätigte
Jürgen
Schmidt.
Die
Bohrungen
zur
Baugrunduntersuchung
stehen
im
Zusammenhang
mit
dem
Verkauf
der
Central-
Passage
an
die
Hamburger
Gesellschaft
DGAG
Shopping
Immobilien
GmbH.
Das
Fahrzeug
inklusive
Bohrloch
ist
mit
Bauzäunen
abgesperrt.
Autor:
kwe