User Online: 1 |
Timeout: 17:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.03.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Notiz
über
eine
Ausstellung
zur
lokalen
Trinkwasserversorgung
im
Internet
und
Museum
am
Schölerberg
Überschrift:
Hochwasser ist Thema im Museum
Zwischenüberschrift:
Neue Ausstellung
Artikel:
Originaltext:
dh
OSNABRÜCK.
Für
den
Menschen
hat
es
oft
verheerende,
für
die
Natur
hingegen
oft
positive
Folgen:
Hochwasser.
Doch
wie
entsteht
Hochwasser?
Welche
Folgen
hat
das
Ereignis
für
Mensch
und
Tier?
Und
wie
kann
man
sich
davor
schützen?
Diese
und
viele
andere
Fragen
greift
die
Wanderausstellung
"
Naturereignis
Hochwasser"
der
Allianz
Umweltstiftung
und
der
Verwaltung
des
UNESCO-
Biosphärenreservates
Mittelelbe
auf.
Bis
zum
18.
April
wird
die
Ausstellung
nun
im
Museum
am
Schölerberg
präsentiert.
28
Infotafeln
und
vier
Aktionsmodelle
informieren
dabei
rund
um
das
Thema
Hochwasser.
Überdies
kann
sich
der
Ausstellungsbesucher
mit
einem
Klick
an
einem
Computer
über
die
Hochwassergebiete
in
Osnabrück
informieren.
"
Auf
der
Luftbildaufnahme
kann
jeder
Osnabrücker
nachschauen,
ob
er
in
einem
hochwassergefährdeten
Gebiet
wohnt"
,
erklärt
Detlef
Gerdts
vom
städtischen
Fachbereich
Grün
und
Umwelt.
Die
Karte
sei
aber
auch
im
Internet
abrufbar.
"
Ein
sehr
interessantes
Angebot"
,
sagte
Peter
Wilde
von
der
Allianz
Umweltstiftung
gestern
bei
der
offiziellen
Ausstellungseröffnung.
Denn
viele
Menschen
wüssten
nicht,
dass
ihr
Haus
einer
potenziellen
Hochwassergefahr
ausgesetzt
ist.
Ausstellung
im
Internet:
Weitere
Informationen
gibt
es
unter
www.allianz-
umweltstiftung.de
sowie
unter
www.osnabrueck.de/
12497asp.
Autor:
dh