User Online: 3 | Timeout: 18:26Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
2,4 Millionen Euro für Stadterneuerung
Zwischenüberschrift:
Geld für Rosenplatz und Lotter Straße
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
OSNABRÜCK. Die Osnabrücker Sanierungsgebiete Rosenplatz und Lotter Straße werden auch in diesem Jahr mit Städtebaufördermitteln unterstützt.

Wie das Sozialministerium in Hannover bekannt gab, werden für das Quartier rund um den Rosenplatz 700 000 Euro aus dem Programm Soziale Stadt bereitgestellt. Der Bereich um das ehemalige Busdepot an der Lotter Straße erhält 900 000 Euro. Das ist der höchste Einzelbetrag für eine Kommune im Land Niedersachsen.

Die Sanierungsmittel von Bund und Land werden von der Stadt Osnabrück um ein weiteres Drittel aufgestockt, so dass für die Stadterneuerung in diesem Jahr insgesamt rund 2, 4 Millionen Euro zur Verfügung stehen werden.

Am Rosenplatz, einem Gebiet mit besonderem Entwicklungsbedarf, soll die Förderung der Umsetzung vieler begonnener Maßnahmen dienen, beispielsweise der Umgestaltung des bisherigen Parkplatzes an der Kommenderiestraße, der Errichtung eines Spielplatzes im neuen Baugebiet der Rosengärten, verschiedenen Modernisierungen, dem Ausbau eines Schulungsraumes für die Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern aus Zuwandererfamilien an der Iburger Straße und nicht zuletzt der Vorbereitung zum Umbau des Rosenplatzes.

Für das Sanierungsgebiet zwischen Lotter Straße und Ernst-Sievers-Straße, das erst im vergangenen Jahr in das Städtebauförderprogramm aufgenommen wurde, rückt mit der Finanzspritze aus Hannover eine Verlagerung der Firma Hagedorn in erreichbare Nähe. Anschließend könnten das bisherige Firmengelände und das gesamte Areal des alten Busdepots neu genutzt werden.
Themenlisten:


Anfang der Liste Ende der Liste