User Online: 2 |
Timeout: 02:25Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.03.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Schon
mehr
als
5000
Menschen
machen
sich
per
Unterschriftenaktion
für
die
Bundesgartenschau
(Buga)
in
Osnabrück
stark.
Überschrift:
5000 für die Buga
Zwischenüberschrift:
"Richtig in Fahrt"
Artikel:
Originaltext:
OSNABRÜCK.
Die
Grenze
von
5000
Unterschriften
ist
geknackt:
"
Die
Bürgerbewegung
für
die
Neubewerbung
Osnabrücks
zur
Bundesgartenschau
2015
kommt
zurzeit
richtig
in
Fahrt"
,
sagte
gestern
Hans-
Albrecht
Dicke,
einer
der
Initiatoren
des
Buga-
Bürgerbegehrens.
Allein
der
Osnabrücker
Einzelhandel
habe
über
1600
Unterschriften
dazu
beigesteuert.
Eine
Zwischenbilanz
will
die
Bürgerinitiative
am
17.
April
in
einer
Informationsveranstaltung
im
Zentrum
für
Umweltkommunikation
ziehen.
Dabei
sollen
das
Konzept
und
die
Finanzierung
vorgestellt
und
Fragen
der
Bürger
beantwortet
werden.
Die
Initiative
fordert
erneut
die
Unterschriftensammler
auf,
die
ausgefüllten
Listen
bis
zum
Sonntag
bei
Elisabeth
Michel
(Max-
Reger-
Str.
31,
49076
Osnabrück,
05
41/
4
83
36)
abzugeben.
Die
Sammlung
geht
dennoch
weiter.
12000
Unterschriften
muss
die
Initiative
vorlegen,
um
einen
Bürgerentscheid
über
die
Buga
zu
erzwingen.
Im
Mai
will
die
Buga
GmbH
über
den
neuen
Ausrichter
2015
entscheiden.