User Online: 1 |
Timeout: 13:07Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.04.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
der
Reihe
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
geht
es
um
das
Thema
"
Landwirtschaft
im
Fledder"
.
Überschrift:
Höfe mit einer langen Geschichte
Zwischenüberschrift:
Bevor der Fledder ein Gewerbegebiet war, gab es dort viel Landwirtschaft
Artikel:
Originaltext:
OSNABRÜCK.
In
gewisser
Weise
war
der
Fledder
immer
ein
Wirtschaftsgebiet.
Früher
war
hier
aber
die
Landwirtschaft
angesiedelt.
Kurz
vor
der
Autohahn
zwischen
dem
Fledder
und
Voxtrup
liegen
bis
heute
drei
landwirtschaftliche
Betriebe.
Zwei
von
ihnen
sind
auf
dem
heutigen
Luftbild
zu
sehen.
Rechts
daneben
ist
die
Hannoversche
Straße
zu
erkennen.
Bereits
im
achten
Jahrhundert
hatten
Vorfahren
der
heutigen
Landwirte
Höfe
an
der
Stelle.
Bis
ins
12.
Jahrhundert
lassen
sich
die
Namen
der
Vorfahren
nachvollziehen.
Durch
Grundstücksverkäufe
für
Autobahn,
Straße
oder
Gewerbe
sind
die
Flächen
der
Höfe
immer
kleiner
geworden.
Der
westliche
Hof
-
im
Bild
oben
-
hat
seine
Viehhaltung
eingestellt.
An
verschiedenen
Stellen
im
Stadtteil
und
auch
anderswo
baut
der
Landwirt
Getreide
an.
Auf
einem
Grundstück
westlich
seines
Hofes
sollte
vor
mehreren
Jahren
ein
Möbelmarkt
gebaut
werden.
Aber
bisher
ist
nichts
daraus
geworden.
Der
östliche
Hof
betreibt
auch
noch
Viehhaltung.
Unten
im
Bild
sind
weiße
Mastrinder
zu
erkennen.
Aus
der
Luft
ist
auch
der
runde
Güllesilo
zu
sehen.
Er
ist
von
allen
Seiten
zugewachsen
und
wird
am
Boden
kaum
als
Silo
erkannt.
Auch
dieses
Motiv
aus
unserer
Serie
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
ist
in
den
Geschäftsstellen
der
Neuen
OZ
in
der
Großen
Straße
und
am
Breiten
Gang
erhältlich.
Eine
Aufnahme
in
der
Größe
20x30
cm
kostet
14
Euro,
ein
Abzug
im
Format
40x60
cm
26,
50
Euro.
Foto:
Sehr
ländlich
wirkt
der
Fledder
in
diesem
Bildausschnitt.
Früher
gab
es
in
dem
Stadtteil
vor
allem
landwirtschaftliche
Betriebe
und
Weidegebiete.
Die
Hannoversche
Straße
rechts
im
Bild
weist
darauf
hin,
dass
das
heute
anders
ist.
Foto.
Michael
Hehmann
Autor:
rei