User Online: 2 |
Timeout: 19:44Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.04.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Verein
Haus
und
Grund
stellt
sich
gegen
die
Wiedereinführung
einer
Baumschutzsatzung
für
Osnabrück.
Weiteres
Thema
der
Jahreshauptversammlung:
Energiesparen
für
Häuser.
Referent
ist
Dr.
Markus
Große
Ophoff
vom
ZUK
(Zentrum
für
Umweltkommunikation
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt)
.
Überschrift:
Haus und Grund: Keine neue Baumschutzsatzung
Zwischenüberschrift:
Verein informierte sich übers Energiesparen für Häuser
Artikel:
Originaltext:
OSNABRÜCK.
"
Mit
großer
Sorge"
beobachtet
der
Verein
Haus
und
Grund
Osnabrück
neue
Initiativen
der
Politik
zur
Wiedereinführung
der
Baumschutzsatzung.
Das
erklärte
der
scheidende
Geschäftsführer
Reinhold
Nölkenbockhoff
in
der
Jahreshauptversammlung.
Mit
Unterstützung
des
Vereins
sei
die
Satzung
erst
vor
einigen
Jahren
abgeschafft
worden,
so
Nölkenbockhoff.
Sie
schränke
die
Haus-
und
Grundeigentümer
entscheidend
ein.
Mit
einem
überzogenen
Umweltschutz
sei
niemandem
gedient.
In
der
Versammlung
gab
Dr.
Markus
Große
Ophoff,
der
fachliche
Leiter
und
Prokurist
des
Zentrums
für
Umweltkommunikation
bei
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt,
Tipps
zum
Sanieren.
So
stellte
er
den
Energieausweis
vor.
Er
mache
den
Energiebedarf
sichtbar,
stelle
eine
Vergleichbarkeit
auf
dem
Immobilienmarkt
her
und
zeige
Energiesparpotenziale
auf.
Große
Ophoff
ging
auch
auf
die
Aktion
"
Haus
sanieren
-
profitieren"
ein.
Dabei
werden
Eigentümer
direkt
angesprochen
und
von
Handwerkern
auf
Sanierungsmöglichkeiten
hingewiesen.
"
Der
Handwerker
macht
einen
Energie-
Check
und
analysiert,
was
in
Ihrem
Haus
sinnvoll
ist."
Die
Initiatoren
rechnen
bundesweit
mit
50000
Maßnahmen
und
einer
Milliarde
Euro
Investitionsvolumen.
"
Das
bedeutet
auch
eine
Million
Tonnen
Kohlendioxideinsparung
pro
Jahr"
,
sagte
Große
Ophoff.
In
der
Versammlung
wurden
Marion
Schultz-
Franke
und
Werner
Viere
wieder
in
den
Vorstand
gewählt.
Gleichzeitig
stellte
der
Verein
seinen
neuen
Geschäftsführer
Christian
Biemann
vor.
Der
32-
Jährige
löst
Reinhold
Nölkenbockhoff
ab.
Zum
Abschied
die
goldene
Ehrennadel
Nölkenbockhoff
geht
in
den
Ruhestand
OSNABRÜCK.
Er
hat
Haus
und
Grund
Osnabrück
seinen
Stempel
aufgedrückt:
Reinhold
Nölkenbockhoff,
seit
33
Jahren
Geschäftsführer
des
Vereins,
wurde
in
der
Stadthalle
in
den
Ruhestand
verabschiedet.
In
der
Abschiedsfeier
wurde
er
für
seine
Verdienste
mit
der
goldenen
Ehrennadel
des
Lan-
desverbandes
ausgezeichnet.
Dr.
Hans
Reinhold
Horst,
Vorsitzender
des
Landesver-
bandes
Haus
und
Grund,
sprach
Nölkenbockhoff
seinen
Respekt
aus.
Mit
32
Jahren
trat
Nölkenbockhoff
1974
seine
Tätigkeit
als
Geschäftsführer
des
Osnabrücker
Vereins
an.
Zuvor
war
er
bereits
für
Haus
und
Grund
in
Nordrhein-
Westfalen
tätig
gewesen.
Während
seiner
Laufbahn
habe
er
den
Verein
geprägt
und
mehrere
Kampagnen,
darunter
die
zur
Baumschutzsatzung,
angeregt.
Dieser
Einsatz
habe
sich
gelohnt.
Die
Mitgliederzahl
habe
er
um
73
Prozent
gesteigert.
Wolfgang
Schaper,
Vorsitzender
von
Haus
und
Grund
Osnabrück,
drückte
seinen
Stolz
aus,
dass
die
Geschäftsführer
dem
Verein
so
lange
die
TVeue
halten:
"
Zwei
Geschäftsführer
in
73
Jahren.
Das
ist
eine
gute
Zahl."