User Online: 2 |
Timeout: 15:45Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.03.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Im
Stadtrat
wurden
verschiedene
Beschlüsse
gefasst,
u.
a.:
Entwicklung
am
Piesberg
(Aufstieg
vom
Museum
Industriekultur)
,
Sanierungsgebiet
Lotter
Straße/
Busdepot.
Überschrift:
Von Schulsanierung bis Hundesteuer
Zwischenüberschrift:
Beschlüsse im Stadtrat
Artikel:
Originaltext:
OSNABRÜCK.
Mit
einer
Reihe
von
Einzelentscheidungen
hat
der
Stadtrat
Dienstagabend
wichtige
Projekte
auf
den
Weg
gebracht.
Schulsanierung:
Mit
einem
Stufenkonzept
wird
die
Sanierung
der
Berufsbildenden
Schulen
an
der
Natruper
Straße
fortgesetzt.
Die
Gesamtkosten
von
4,
7
Millionen
Euro
werden
auf
die
Jahre
2007
bis
2009
verteilt.
E-
Government:
Mit
Teilprojekten
etwa
in
den
Bereichen
Auftragsvergabe,
Museumspädagogik,
Straßenbau,
Bauarchiv
und
Stadtbibliothek
sollen
neue
Verfahren
der
elektronischen
Datenverarbeitung
eingeführt
werden.
Varusschlacht:
Die
Stadt
Osnabrück
finanziert
mit
100000
Euro
den
wissenschaftlichen
Kongress
zur
Varusschlacht,
ausgerichtet
von
der
Uni
Osnabrück.
Architekturführer:
Die
Pläne
für
einen
Architekturführer
und
einen
"
Osnabrücker
Architektursommer"
werden
vorläufig
auf
Eis
gelegt.
Piesberg:
Der
Aufstieg
vom
Museum
Industriekultur
zur
Felsrippe
auf
dem
Piesberg
(750000
Euro
Gesamtkosten)
kann
realisiert
werden.
Hundesteuer:
Um
einen
Euro
pro
Monat
wird
die
Hundesteuer
auf
96
Euro
angehoben,
für
den
zweiten
Hund
gelten
138
und
für
weitere
dann
156
Euro.
Gemeldet
sind
übrigens
derzeit
4849
Steuern
zahlende
Vierbeiner.
Sanierungsgebiet:
Für
das
Quartier
Lotter
Straße/
Ernst-
Sievers-
Straße
(Busdepot)
wird
die
Aufgabe
des
Sanierungsträgers
nach
dem
Städtebauförderungsprogramm
ausgeschrieben.
In
den
Gesamtkosten
von
12,
1
Millionen
Euro
(Drittelfinanzierung
durch
Bund,
Land
und
Stadt)
sind
186000
Euro
für
den
Sanierungsträger
enthalten.
Kinderbüro:
Der
Beschluss
wurde
ausgesetzt,
da
nach
Ansicht
der
Verwaltung
noch
nicht
alle
Optionen
hinreichend
geprüft
worden
sind.
Sebastopol:
Das
Schulzentrum
Sebastopol
wird
zum
kommenden
Schuljahr
in
"
Schulzentrum
Sonnenhügel"
umgetauft.
Widukindland:
Der
Weg
entlang
der
Bahnlinie
zwischen
Ickerweg
und
Bahlweg
(Bebauungsplan
260
Abbioweg)
wird
auf
den
Namen
"
Kalkrieser
Weg"
getauft.
Autor:
fhv
Themenlisten:
L.05.22SL. Lotterstr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein