User Online: 2 |
Timeout: 11:00Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.03.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
VCD
startet
eine
Kampagne
für
den
Klimawandel:
SchülerInnen
sollen
zur
Schule
radeln.
Es
gibt
auch
Preise.
Überschrift:
Zur Schule radeln und gewinnen
Zwischenüberschrift:
VCD-Kampagne im Zeichen des Klimaschutzes
Artikel:
Originaltext:
mgr
OSNABRÜCK.
Der
Klimaschutz
ist
in
aller
Munde.
Australien
setzt
auf
Energiesparlampen,
der
Verkehrsclub
Deutschland
(VCD)
aufs
Radfahren,
Auch
in
diesem
Jahr
startet
wieder
die
Kampagne
"
FahrRad!
-
Wer
zur
Schule
fährt,
gewinnt"
.
Offiziell
beginnt
das
Projekt
im
August
2007
und
zieht
sich
über
ein
Jahr.
Von
der
5.
bis
zur
10.
Klasse
sind
Schülerinnen
und
Schüler
aufgefordert,
für
große
und
kleine
Gewinne
in
die
Pedale
zu
treten.
"
Viele
Kinder
werden
mit
dem
Auto
zur
Schule
gebracht,
Das
Fahrrad
wird
immer
seltener.
Mit
der
Kampagne
möchten
wir
Kinder
und
Jugendliche
motivieren,
wieder
Fahrrad
zu
fahren"
,
sagt
Tobias
Demircioglu
vom
VCD-
Kreisverband
Osnabrück.
Auch
für
die
Zukunft
soll
das
Fahrrad
auf
diesem
Wege
wieder
zu
einem
vollwertigen
Verkehrsmittel
werden.
"
Es
geht
nicht
nur
um
die
Gesundheit,
die
durch
das
tägliche
Strampeln
gefördert
wird,
sondern
auch
um
die
Schonung
der
Umwelt,
so
Demircioglu.
Jeder
zurückgelegte
Kilometer
wird
auf
der
Homepage
des
VCD
vermerkt.
Dabei
fahren
die
Schülerinnen
und
Schüler
auf
einer
virtuellen
Radroute
durch
mehrere
Städte
Deutschlands,
Im
vergangenen
Jahr
haben
über
2000
Jugendliche
aus
83
Schulklassen
teilgenommen,
Von
Mai
bis
Oktober
radelten
sie
insgesamt
über
150
000
Kilometer
ab.
Belohnt
wurden
die
fleißigen
Radfahrer
schon
zwischendurch
mit
kleineren
Preisen
wie
Fahrradtrinkflaschen,
Kappen
oder
auch
Rucksäcken.
Hauptpreise
waren
zwei
Klassenfahrten,
die
eine
Schulklasse
aus
München
und
eine
aus
Neustadt
gewannen.
Die
Preise
für
die
jetzige
Kampagne
stehen
noch
nicht
fest,
aber
Demircioglu
versichert:
"
Die
Mühen
werden
auf
jeden
Fall
zufriedenstellend
belohnt"
Mit
dem
Rad
zur
Schule.
Der
VCD
veranstaltet
eine
Kampagne,
die
sich
an
Schülerinnen
und
Schüler
richtet.
Informationen
unter
www.virtuelle
-
radtour.de
Autor:
mgr