User Online: 3 |
Timeout: 20:54Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.04.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Im
Erholungsgebiet
Schölerberg
sind
die
Ruhebänke
marode
und
sollten
trotz
des
Vorrangs
der
Beseitigung
der
Schäden
durch
den
Sturm
ersetzt
oder
repariert
werden.
Überschrift:
Nicht auf die lange Bank schieben
Zwischenüberschrift:
CDU-Ortsvorsitzender fordert neue Parkbänke am Schölerberg
Artikel:
Originaltext:
Manchmal
sind
nur
noch
die
Halterungen
der
Bänke
übrig
geblieben:
Am
Schölerberg
haben
es
Spazierganger
schwer,
eine
Sitzgelegenheit
zu
finden.
Foto:
Uwe
Lewandowski
OSNABRÜCK.
Mit
milden
Temperaturen
und
blauem
Himmel
kündigt
sich
der
Frühling
an.
Ein
schöner
Spaziergang
und
dazwischen
ein
Plausch
auf
einer
Parkbank.
Damit
dies
auch
im
Stadtpark
am
Schölerberg
wieder
möglich
ist,
fordert
die
CDU
Schölerberg/
Fledder,
die
/
erstörten
Parkbänke
dort
rasch
zu
ersetzen.
"
Immer
mehr
Bänke
können
von
den
Bürgerinnen
und
Bürgern
in
dem
Park
nicht
mehr
benutzt
werden,
nur
noch
rund
20
Prozent
sind
intakt"
,
klagt
der
CDU-
Ortsvorsitzende
und
Ratsherr
Björn
Meyer.
Für
Ersatz
werde
seit
geraumer
Zeit
nur
noch
sehr
schleppend
oder
gar
nicht
gesorgt.
"
Vor
Ort
herrscht
eine
katastrophale
Situation,
zum
Teil
sind
nur
noch
die
Halterungen
der
Bänke
vorhanden"
,
erläutert
Meyer.
Bei
der
Stadt
kennt
man
die
Situation
im
Wald
am
Schölerberg.
Thomas
Maag
von
der
Leitung
Grünscrvice
Süd
gibt
jedoch
zu
bedenken:
"
In
diesem
Jahr
sind
wir
hauptsächlich
mit
der
Schadensbegrenzung
von
Kyrill
beschäftigt."
Die
Bänke
am
Schölerberg
hat
die
Stadt
dennoch
nicht
aus
den
Augen
verloren:
"
Wir
werden
die
Bänke
Schritt
für
Schritt
ersetzen,
sobald
Haushaltsmittel
vorhanden
sind"
,
sagt
Maag.
Da
die
Parkbänke
nach
historischem
Vorbild
teuer
sind,
werden
diese
durch
einfache
Halbstammbänke
ersetzt.
"
Auf
bestimmten
Routen
wie
zum
Beispiel
am
Panoramaweg
und
dem
Aussichtsplatz
restaurieren
wir
allerdings
die
Bänke
mit
historischem
Charakter"
,
sagt
Maag.
Eine
Lösung,
mit
der
auch
Meyer
zufrieden
ist:
"
Die
einfachen
Vollholzbänke
sind
vor
allem
vandalismusresis-
tent,
was
leider
mittlerweile
ein
wichtiges
Argument
bei
der
Neuanschaffung
von
Bänken
geworden
ist"
,
sagt
der
CDU-
Ortsvorsitzende.
Der
Ersatz
darf
laut
Meyer
jedoch
nicht
auf
die
lange
Bank
geschoben
werden:
"
Im
Park
Schölerberg
müssen
möglichst
schnell
neue
Bänke
aufgestellt
werden,
da
immer
mehr
zerstört
wird
und
den
Besuchern
ansonsten
bald
gar
keine
Bänke
mehr
zur
Verfügung
stehen."
Gerade
weil
viele
ältere
Menschen
in
dem
Park
spazieren
gingen,
sei
die
momentane
Situation
nicht
zu
verantworten.
Bei
der
nächsten
Tagung
des
Ausschusses
Grünflächen
und
Friedhöfe
will
die
CDU-
Ratsfraktion
daher
eine
Initiative
einbringen.
Der
Ausschuss
tagt
im
Mai.