User Online: 2 |
Timeout: 01:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.04.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bild
der
Magnolie
vor
dem
Museum
Überschrift:
Ihr Markenzeichen ist die verschwenderische Blütenpracht
Artikel:
Originaltext:
Die
Magnolie
vor
dem
Kulturgeschichtlichen
Museum
zeigt
sich
wieder
einmal
von
ihrer
schönsten
Seite.
Mit
ihrer
verschwenderischen
Blütenpracht,
die
sich
stets
vor
den
Blättern
entfaltet,
zieht
sie
alle
Blicke
auf
sich.
Die
heutigen
Magnolien
sind
in
Nordamerika,
China
und
Japan
heimisch.
Ursprünglich
waren
sie
auch
in
den
Wäldern
Mitteleuropas
verbreitet,
aber
hier
überlebten
sie
die
Eiszeit
nicht.
Bei
den
heutigen
Exemplaren
handelt
es
sich
um
Züchtungen,
die
ebenfalls
keinen
Frost
vertragen.
Oft
genügt
schon
eine
kalte
Nacht,
und
die
ganze
Herrlichkeit
welkt
dahin.
In
Osnabrück
hat
der
Frost
die
Magnolien
in
diesem
Jahr
verschont,
an
einigen
Standorten
fällt
aber
auf,
dass
die
Blütenblätter
schneller
als
sonst
herabfallen.
Bei
der
Magnolie
vor
dem
Museum
handelt
es
sich
um
eine
so
genannte
Tulpenmagnolie,
die
auf
eine
Züchtung
zurückgeht,
die
1826
in
der
Nähe
von
Paris
zum
ersten
Mal
blühte.
Foto:
Jörn
Martens