User Online: 2 |
Timeout: 12:53Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
10.03.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Aufruf:
Alte
Fotos
der
Box-
Kamera
mit
Motiven
Osnabrücks
gesucht.
Es
wird
eine
Ausstellung
geben.
Überschrift:
1888 hat es klick gemacht
Zwischenüberschrift:
Fotoausstellung sucht noch Aufnahmen
Artikel:
Originaltext:
OSNABRÜCK.
Unkompliziert
zu
bedienen
waren
sie,
die
Box-
Kameras,
die
der
Kodak-
Konzern
1888
auf
den
Markt
brachte.
Ihren
Spitznamen
hatten
sie
daher
auch
schnell
weg:
Im
Volksmund
etwas
abfällig
als
"
Idiotenkamera"
bezeichnet,
ermöglichten
sie
es
manchem
Laien,
die
ersten
eigenen
Fotos
zu
knipsen.
Diese
Rollfilm-
Kastenkameras
und
die
Fotos,
die
damit
angefertigt
wurden,
sind
nun
Bestandteil
einer
Ausstellung,
die
ab
dem
1.
April
im
Museum
Industriekultur
Osnabrück
zu
sehen
sein
wird.
"
Klick!
Sich
ein
Bild
von
der
Welt
machen"
heißt
das
Motto
dieser
Schau.
Beispiel:
Dieses
Foto,
aufgenommen
mit
einer
Box-
Kamera,
zeigt
die
Apotheke
am
Nikolaiort
nach
dem
Krieg.
Für
die
Ausstellung
suchen
die
Veranstalter
noch
Aufnahmen,
die
einen
Bezug
zur
Stadt
Osnabrück
in
den
50er
und
60er
Jahren
haben
und
aus
den
Themenbereichen
Familie,
Freizeit,
Stadt
und
Arbeit
stammen.
Bis
spätestens
Donnerstag,
15.
März,
sind
diese
Fotos
mit
Name
und
Adresse
beim
Museum
Industriekultur,
Süberweg
50a,
49090
Osnabrück,
einzureichen.
Infos
gibt
es
von
Mittwoch
bis
Sonntag
unter
Telefon
0541/
122447.
Für
die
Ausstellung
werden
dann
Fotosausgewählt.
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?