User Online: 1 | Timeout: 00:52Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende  | AAA Zur mobilen Ansicht wechselnMobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Zentrum für Rockmusik
Zwischenüberschrift:
Investor plant Probenräume auf dem alten Güterbahnhof
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Zentrum für Rockmusik

Investor plant Probenräume auf dem alten Güterbahnhof

Von Tom Bullmann

OSNABRÜCK. Die Situation ist desolat: Viele der mehr als 100 Musikgruppen in Osnabrück sind auf derSuche nach einem Probenraum. Wer sich nicht im Keller oder der Garage eines wohlwollenden Vaters einrichten konnte, hat sich entweder an der Hannoverschen Straße etabliert, wo die Grundstücksverwaltungsfirma Frye Probenräume vermietet, oder zieht mitseinem Equipment durch die Stadt, immer froh, wenn sich temporär eine Möglichkeit zum Üben anbietet.

Doch ein Lichtstreif ist am Horizont erkennbar: Ein privater Investor aus dem Ruhrgebiet will in der Nähe des Bahnhofs ein altes Bundesbahngebäude zu einem Probenraumzentrum umbauen. Holger Meisner aus Herne hat bereits einschlägig Erfahrung mit solchen Angeboten: In Herne, Castrop-Rauxel und Münster betreibt er bereits erfolgreich Probenraumzentren, an weiteren fünf ist er beteiligt. Jetzt will er nach Osnabrück expandieren.

Auf dem Gelände des alten Güterbahnhofs hat er ein Gebäude ausfindiggemacht, das ideal erscheint: Weit und breit keine Anwohner, die durch laute Musik gestört werden könnten, ausreichend Parkraum sowie gute Erreichbarkeit vom Bahnhof für Musiker, dieöffentliche Verkehrsmittel benutzen - all das spricht für den Standort. Allerdings müssen vor der Nutzung durch Bands die Räume gründlich renoviert werden. Und: " Weil das Gebäude für den Abbruch vorgesehen war, wurden bereits sämtliche Gas-, Wasser- und Stromleitungen gekappt", erklärt Meisners Beauftragter für die Betreuung des Zentrums, Carsten Gronwald. Die Finanzierung der Neuanschlüsse will der Investor mit Hilfe potenzieller Mieter bewerkstelligen. " Wenn wir die zunächst geplanten 30 Räume sicher vermieten können, wird Mitte April begonnen zu bauen", so Gronwald.

Die Chance, dass sich genügend Interessenten finden, ist groß: Ende letzten Jahres wurde ein Gebäude mit vielen Probenräumcn an der Neulandstraße 39 verkauft, die Bands durften ihre Sachen packen. Das Probenraumangebot in der alten Brotfabrik in Pye soll demnächst reduziert werden, und die Räume an der Hannoverschen Straße sind komplett vermietet: " Wir führen eine Warteliste, auf der sich immer sechs bis zehn Bands befinden", erklärt Dirk Fiedler von der Otto und Hans Frye Haus- und Grundstücksverwaltung. Seit die Räume im letzten Jahr renoviert wurden und hier sogar eine Videoüberwachungsanlage gegen Einbruch und Diebstahl schützt, ist die Nachfrage noch gestiegen. Es werden Räume je nach Größe zwischen 100 und 250 Euro vermietet, am Bahnhofsollen sich die Kaltmieten zwischen 80 und 225 Euro bewegen.

Um das Risiko zu minimieren, dass er nach der Investition zur Herrichtung des Probenraumzentrums zu viele Bestände hat, bietet Meisner einen " Deal" an: Wer sich jetzt mit 180 Euro pro Person an der Sanierung beteiligt und einen Vertrag unterzeichnet, darf seinen Probenraum das erste halbe Jahr umsonst nutzen.

Ausbaufähig: In diesem Gebäude am alten Güterbahnhof könnten bald neue Probenräume entstehen. Foto: Klaus Lindemann

Besichtigungstag: 24. März, 12-18 Uhr. altes Güterbahn-hofsgelände. Hamburger Straße 22b (vor Kleiner Freiheit und Zeitzone rechts über den Parkplatz erreichbar) oder bei Carsten Gronwald. Tel. 0541/ 9701909 (gronwald@ musikultour.de)
Autor:
Tom Bullmann


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?