User Online: 1 | Timeout: 03:13Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Gemeinschaftliches Wohnen an der Berningshöhe
Zwischenüberschrift:
Startschuss für Osnabrücker Pilotobjekt
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Gemeinschaftliches Wohnen an der Berningshöhe

Startschuss für Osnabrücker Pilotobjekt

OSNABRÜCK. Gemeinschaft wird grofA geschrieben bei einem Bauvorhaben, das vom Stephanswerk an der Berningshöhe in der Anna-Gast-vogel-Straße realisiert wird. Begleitet von den Mitgliedern des Vereins " Osnabrücker Wohnprojekt - Wohnen und Mehr", wurde das Pilotobjekt für gemeinschaftliches Wohnen entwickelt. Auf dem Grundstück an der Berningshöhe ist jetzt der Startschuss für die Wohnanlage mit 16 Wohnungen gefallen, die sowohl zum Kauf als auch zur Vermietung angeboten werden. Nach Angaben von Heinz-Jürgen Witt-land, Geschäftsführer des Stephanswerks, werden acht Einpersonen- und acht Zweipersonenwohnungen errichtet, " die ein vielfältiges und abwechslungsreiches Wohnen ermöglichen".

So hat das Haus zum Beispiel einen Gemeinschaftsraum und einen gemeinsamen Garten. Die Geschosse sind über eine zentral gelegene Aufzugsanlage barrierefrei erreichbar. Alle Wohnungen haben eine Terrasse oder einen Balkon.

" Die Bewohner leben im Grünen und zugleich sehr stadtnah", erläutert Wittland. Durch die Busanbindung sei die Innenstadt schnell zu erreichen. Für Autos gebe es den zur Wohnung gehörenden Stellplatz.

Älteren Bewohnern ermöglicht das Haus ein gemeinschaftliches Wohnen mit anderen Senioren. Auf freiwilliger Basis können die Bewohner mit Mitgliedern des Vereins " Osnabrücker Wohnprojekt - Wohnen und Mehr" dieses Angebot nutzen. Es soll Frauen und Männern über 50 Jahre ein selbst bestimmtes, selbst organisiertes Leben in solidarischer Gemeinschaft ermöglichen. Sie haben die Möglichkeit, mit anderen interessierten Bewohnern ein gemeinschaftliches Wohnen zu praktizieren, das auf gegenseitige Hilfe unter Wahrung der Individualität und Eigenständigkeit zielt.

Wer sich für das Projekt interessiert, kann sich mit dem Stephanswerk (Tel. 35798-0) in Verbindung setzen. Der Verein " Osnabrücker Wohn-projckt - Wohnen und Mehr" informiert über die Arbeit des Vereins sowie über die Konzepte des gemeinschaftlichen Zusammenlebens unter Tel. 8 603110 oder 054 02/ 691521.

Baubesichtigung beim Osnabrücker Pilotobjekt " Gemeinschaftliches Wohnen" mit Vertretern des Stephanswerks und des Vereins .. Osnabrücker Wohnprojekt - Wohnen und Mehr"


Anfang der Liste Ende der Liste