User Online: 2 |
Timeout: 03:31Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.02.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
Graschtats
zur
Gesichertheit
der
Finanzierungs(
un)
möglichkeit
der
Bundesgartenschau.
Überschrift:
"Landes-Zuschuss in den Sternen"
Zwischenüberschrift:
Graschtat zur Buga-Finanzierung
Artikel:
Originaltext:
OSNABRÜCK.
Durch
eine
Landtagsanfrage
will
die
Abgeordnete
Alice
Graschtat
erfahren,
ob
es
konkrete
Zusagen
und
von
wem
aus
der
Landesregierung
zur
Finanzierung
der
Buga
gegeben
hat.
Graschtat
dazu
gestern
weiter:
Alle
Vertreter
des
Landes
Niedersachsen
vom
damaligen
Staatssekretär
Ripke
bis
zu
Ministerpräsident
Wulff
hätten
gegenüber
der
Stadt
eindeutig
erklärt,
Aussagen
zu
einer
möglichen
finanziellen
Beteiligung
des
Landes
an
einer
Buga
in
Osnabrück
könne
es
frühestens
2009
im
Zusammenhang
mit
der
mittelfristigen
Finanzplanunggeben.
Auch
vor
dem
Hintergrund
der
jüngst
getroffenen
Entscheidung
des
Landeskabinetts,
die
Finanzierung
von
Landesgartenschauen
nicht
mehr
zu
unterstützen
und
dies
der
Wirtschaft
und
den
Kommunen
zu
überlassen,
müsse
die
Aussage
der
Initiatoren
des
Bürgerbegehrens
"
dringend
hintcrfragt
werden"
,
es
gebe
75
Millionen
Euro
von
Land
und
EU,
erklärte
die
SPD-
Landtagsabgeordnete
Graschtat.
Da
die
aktuelle
Förderperiode
der
EU
die
Jahre
2007
bis
2013
umfasse,
stehe
völlig
in
den
Sternen,
wie
Kriterien
für
eine
mögliche
Förderung
ab
2014
überhaupt
aussehen
könnten:
"
Wer
in
Kenntnis
dieser
Fakten
den
Eindruck
erweckt,
man
könne
sicher
mit
EU-
Geldern
rechnen,
und
diese
im
Rahmen
eines
Kostendeckungsvorsehlages
fest
einplant,
handelt
nicht
seriös"
,
erklärte
Graschtat
zu
ihrer
Anfrage.