User Online: 4 | Timeout: 11:47Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Große Lücken im Schlossgarten
Zwischenüberschrift:
Zehn alte Bäume gefällt - Starke Fallwinde auf dem Harderberg
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Große Lücken im Schlossgarten

Zehn alte Bäume gefällt - Starke Fallwinde auf dem Harderberg

Jb/ S. OSNABRÜCK. Der Orkan " Kyrill" hat etlichen Bäumen Im Stadtgebiet stark zugesetzt. Das Ausmaß der Schäden wird erst allmählich sichtbar. So auch Im Osnabrücker Schlossgarten, wo jetzt zehn alte Linden gefällt worden sind. Aber nicht nur der Orkan ist verantwortlich dafür, dass sie verschwunden sind.Der Verein Skywarn hat inzwischen ermittelt, dass auf dem Harderberg kein Tornado getobt hat, sondern starke Fallwinde.

Der äußerst tückische Brandkrustenpilz hatte die Linden im hinteren Teil des Schlossgartens befallen. Von außen ist der Pilz nur äußerst schwer zu erkennen» die Bäume sehen gesund aus. " Aber sie können dann umstürzen, ohne dass es äußerlich irgendwelche Anzeichen gegeben hat", berichtete Dr. Sven Jürgensen, Pressesprecher der Stadtverwaltung. Der städtische Eigenbetricb Grünflächen und Friedhöfe musste darum schnell handeln, um die Wege im Schlossgarten zu sichern.

Bis vor wenigen Tagen bot vor allem die Gruppe alter Linden auf der Rasenfläche im Schlossgarten ein prächtiges Bild. Das gibt es nun nicht mehr: Ende vergangener Woche machten sich Mitarbeiter des städtischen Eigenbetriebs Grünflächen und Friedhöfe daran, einige Bäume zu fällen, denen Orkan " Kyrill" vor fast zwei Wochen stark zugesetzt hatte. Dabei entdeckten sie den Pilzbefall. Davon betroffen sind auch Linden an den umliegenden Wegen. Nach Aussage Jürgensens werden neue Bäume gepflanzt

Der Verdacht, dass auf dem Harderberg ein Tornado getobt habe, hat sich nach Auskunft von Sven Luke vom Verein Skywarn nicht bestätigt. Mitglieder des Vereins, der Unwetter erforscht, hatten hei einer Ortsbesichtigungen am Wochenende nach Spuren eines Tornados gesucht. Bäume, die in verschiedene Richtungen gefallen waren, hätten ein möglichen Indiz sein können, sagte Luke.

Mit hoher Sicherheit seien die Bäume von so genannten Downbursts gefällt worden - Fallwinde, die, begleitet von starkem Regen, aus einer Gewitterwolke schräg auf die Erde schlagen und sich ausbreiten. Während des Orkans seien sie wohl mit Windgeschwindigkeiten zwischen 150 und 180 Stundenkilometer heruntergekommen. Die unterschiedlichen Fallrichtungen erklärt Luke damit, dass sich mit dem Erreichen der Kaltfront am späten Nachmittag der Wind drehte. Skywarn will in den kommenden Wochen weitere Schäden untersuchen.

Nur noch Kleinholz ist von zehn alten Bäumen im Schlossgarten übrig. Sie sind gefällt worden, weil ihnen der Orkan " Kyrill" und der Brandkrustenpilz zugesetzt hatten.

Foto: Klaus Lindemann
Autor:
jb, S.


Anfang der Liste Ende der Liste