User Online: 1 | Timeout: 21:43Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Ein Graslöwe auf der Bühne
Zwischenüberschrift:
Schüler der Angelaschule führen ein Musical auf
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
OSNABRÜCK

Ein Graslöwe auf der Bühne

Schüler der Angelaschule führen ein Musical auf

klu OSNABRÜCK. Die gemeinsamen Projekte der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und der Angelaschule haben nicht nur das Gelände und die Schulgebäude umweltfreundlicher gemacht. Nun treten Schüler der 5. und 6. Klassen den Beweis an, dass man dem Umweltgedanken auch eine kulturelle Seite abgewinnen kann: Sie haben ein Musical um den Graslöwen - den grünmäh-nigen Umweltbotschafter der DBU für Kinder - einstudiert. Am Sonntag hat das Graslöwen-Musical Premiere in der Aula der Angelaschule.

Es lag nahe, den Graslöwen als Helden für das Musical zu wählen, wie Ekkehard Sauer, Lehrer und Chorleiter an der Angelaschule, erklärt, denn das Stück ist in ein gemeinsames Um-weltprojekt mit der DBU eingebettet. " Neben dem Bauen von Fischtreppen und Fledermauskästen haben wir uns gefragt: Wo ist eigentlich die Kultur?", erklärt Sauer.

Die Abenteuer des Graslöwen und seiner Freundin Biene Rüsselchen sollen vor allem Grundschülern den Blick für einen bewussten Umgang mit der Natur schärfen. Dank einer Flaschenpost kommen die beiden von ihrer paradiesischen Südseeinsel in unsere Welt: Sie sehen sich von allgegenwärtiger Umweltverschmutzung umgeben - einem Zustand, den sie natürlich ändern wollen.

" Mir war wichtig, dass die Botschaft ohne erhobenen Zeigefinger rüberkommt. Es gibt deswegen in dem Stück unterschiedliche Positionen, und am Ende können die Kinder für sich selber entscheiden, wie man mit der Umwelt umgehen kann", sagt Harald Genkie, Theaterdozent an der Musik- und Kunstschule in Osnabrück. Genkie hat das Libretto des Graslöwen-Musicals geschrieben und führt auch die Regie. Die Musik hat Michael Schmoll komponiert, der als Professor am Institut für Musik der Fachhochschule lehrt. Ein Jahr und drei Monate haben die rund 60 beteiligten Schüler an dem Stück gearbeitet. Im Laufe dieser Zeit hat Ekkehard Sauer einen großen Entwicklungsschub bei dem Ensemble beobachtet " Das ist ja ein Sozialverband, der erst einmal miteinander auskommen muss."

" Botschaft soll ohne

erhobenen Zeigefinger

rüberkommen"

Harald Genkie, Theaterdozent

Zweimal die Woche haben die Schüler am Ende geprobt und auch Feier- und Brückentage genutzt. " Damit geht es nicht nur um Nachhaltigkeit in der Natur, sondern auch soziale Kompetenzen werden so im Musical umgesetzt", freut sich Anna Lena Etzbach vom Zentrum für Umweltkommunikation der DBU. Die Stiftung fördert das Projekt mit finanzieller Unterstützung. Die Texte und die Musik will die DBU später auch anderen Schulen für eigene Aufführungen zugänglich machen.

" Es macht sehr viel Spaß, aber es ist ein bisschen aufregend auf der Bühne, wenn man vor Leuten singt", sagt Felix Hengelbrock, der auf der Bühne in die Rolle des Graslöwen schlüpft. Und: Unter der grünen Fellpracht seines Graslöwengewands ist es ganz schön heiß. Die Kostüme hat Kunstlehrerin Carola Heumann entworfen, nicht weniger professionell ist das Bühnenbild der Künstlerin Monika Witte. Eine so große Rolle hatte der zwölfjährige Felix eigentlich gar nicht haben wollen, wegen des umfangreichen Textes. Im Umgang mit der Natur könne man vieles anders machen, sagt der Graslöwen-Darsteller aus der Klasse 7b. Und auf die Frage, was denn, antwortet er verschmitzt: " Dazu muss man ins Musical kommen."

Das Musical ist vom 8. bis 11. Oktober (jeweils 19 Uhr) in der Aula der Angeldschule zu sehen. Eintritt: 4/ 5 Euro.

Die Abenteuer des grünen Graslöwen und seiner Freundin Biene Rüsselchen können die Zuschauer ab Sonntag in der Angelaschule erleben.Foto: Eivira Parton
Autor:
klu


Anfang der Liste Ende der Liste