User Online: 2 |
Timeout: 02:51Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.01.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Feuer
im
Lager
der
Müllverbrennungsanlage,
aber
laut
Feuerwehr
keine
Gefahr
durch
giftige
Gase.
Überschrift:
Brand in Lagerhalle von Herhof
Zwischenüberschrift:
"Keine Gefahr"
Artikel:
Originaltext:
OSNABRÜCK.
Berge
von
geschreddertem
Verpackungsmaterial
sind
in
der
Nacht
zum
Samstag
in
einem
Lagerhaus
in
Brand
geraten.
Das
Lager
wird
von
der
Entsorgungsfirma
Herhof
genutzt.
Als
Ursache
vermuten
Experten
Selbstentzündung.
Wie
die
Feuerwehr
mitteilte,
hatten
Betriebsangehörige
zunächst
vergeblieh
versucht,
den
Schwelbrand
zu
bekämpfen.
Die
etwa
20
mal
40
Meter
große
Lagerhalle
war
fast
vollständig
mit
Kunststoffschnipseln
gefüllt.
Um
den
Schwelbrand
zu
lokalisieren,
wurde
das
Material
mit
einem
Radlader
nach
draußen
geschafft.
Einige
Brandnester
flackerten
im
Freien
mit
offener
Flamme
auf,
so
dass
zur
Sicherheit
des
Radladcrs
das
gesamte
Material
mit
einer
dicken
Schaumschicht
abgedeckt
wurde.
Dabei
leistete
das
neue
Großraumtankfahrzeug
gute
Dienste,
wie
Feuerwehrsprecher
Jan
Südmer-
sen
mitteilte.
20
Kräfte
der
Berufsfeuerwchr
und
zwölf
Mann
der
Freiwilligen
Feuerwehr
Eversburg
waren
bis
7
Uhr
morgens
im
Einsatz.
Ein
Mitarbeiter
des
Umweltamtes
war
vor
Ort.
Nach
Angaben
der
Feuerwehr
ging
vom
Rauch
keine
unmittelbare
Gefahr
für
die
Umwelt
aus.