User Online: 1 |
Timeout: 03:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.01.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Bauarbeiten
an
der
Johannisstraße
zwischen
Leffers
und
Johanniskirche
haben
begonnen.
Die
schadhaften
Granitpflasterstellen
werden
durch
Asphaltflächen
ersetzt.
Diese
sollen
dann
den
850
Bussen
pro
Tag
standhalten.
Mit
Bild
der
Baustelle.
Überschrift:
Granitpflaster ab - Asphaltdecke drauf
Zwischenüberschrift:
Schäden an der Johannisstraße sollen bis spätestens Freitag beseitigt sein
Artikel:
Originaltext:
Granitpflaster
ab
-
Asphaltdecke
drauf
Schäden
an
der
Johannisstraße
sollen
bis
spätestens
Freitag
beseitigt
sein
S.
OSNABRÜCK.
Seit
gestern
sind
Teile
der
Johannisstraße
wieder
einmal
Baustelle.
Die
zwischen
Leffers
und
Johanniskirche
großflächig
abgesackten
Bereiche
werden
saniert.
Die
Granitsteine
werden
beseitigt
und
durch
Asphaltflächen
ersetzt.
Seit
Jahren
ist
die
Johannisstraße
ein
Flickenteppich.
Der
Belag
der
1979
zur
Fußgängerzone
ausgebauten
Straße
hält
dem
Busverkehr
nicht
stand.
Täglich
rollen
hier
850
Busse
entlang
und
hinterlassen
tiefe
Spuren.
Zunächst
kapitulierten
die
sechseckigen
Pflastersteine,
danach
die
knochenförmigen
Ipro-
Steine.
Vor
zehn
Jahren
wurde
schließlich
der
sprichwörtlich
harte
Granit
verlegt,
der
aber
auch
unter
der
Last
der
Busse
nachgab.
Erste
Versuche,
die
Sache
durch
Aufschütten
der
Untergrundes
zu
beseitigen,
schlugen
fehl.
Der
Weisheit
letzter
Schluss
ist
vorerst
Asphalt,
der
bereits
an
einigen
Stellen
der
Johannisstraße
liegt.
Die
Reparatur
der
zum
Teil
13
Zentimeter
tiefen
Absackungen
musste
in
der
vergangenen
Woche
wegen
sintflutartiger
Regenfälle
verschoben
werden.
Wenn
alles
klappt,
sollen
die
Bauarbeiter
spätestens
am
Freitag
fertig
sein.
So
lange
bleibt
die
Johannisstraße
in
diesem
Bereich
für
den
Verkehr
gesperrt.
Die
Busse
fahren
über
den
Kollegienwall.
Gestern
begannen
Bauarbeiter
mit
der
Schadensbeseitigung
an
der
Johannisstraße.
Die
Busse
werden
während
der
Sanierung
umgeleitet.
Foto:
Klaus
Lindemann
Autor:
S.