User Online: 2 |
Timeout: 09:53Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.01.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Allgemeinene
Deutsche
Fahrrad-
Club
(ADFC)
fordert,
dass
in
Bebauungsplänen
auch
stufenfreie
Zugänge
zu
gesicherten
Fahrradabstellplätzen
festgeschrieben
werden
um
die
Energiewende
zu
fördern.
Überschrift:
Radfahren für die Energiewende
Zwischenüberschrift:
Fahrrad-Club: Stellplätze für Räder schaffen
Artikel:
Originaltext:
Radfahren
für
die
Energiewende
Fahrrad-
Club:
Stellplätze
für
Räder
schaffen
OSNABRÜCK.
Die
Förderung
des
Radverkehrs
muss
nach
Ansicht
des
Allgemeinen
Deutschen
Fahrrad-
Clubs
(ADFC)
Bestandteil
der
Energiewende
sein.
Radfahren
im
Alltagsverkehr
schone
die
Energieressourcen
und
spare
Geld.
Um
mehr
Menschen
zum
Radfahren
zu
bewegen,
sei
es
nicht
ausreichend,
Radwege
auszuweisen.
Oft
gebe
es
ganz
praktische
Hindernisse:
Das
Rad
muss
aus
Platzmangel
in
der
hintersten
Ecke
eines
engen
Kellers
lagern.
Der
potenzielle
Fahrradnutzer
muss
sein
Gefährt
unter
großer
Anstrengung
ins
Freie
bugsieren.
Die
Kommunalpolitik
könnte
Anreize
schaffen,
um
solche
Hürden
zu
vermeiden.
So
sollten
in
Bebauungsplänen
neben
der
vom
Solarenergieverein
vorgeschlagenen
Sonnenenergienutzung
stufenfreie
Zugänge
zu
gesicherten
Fahrradabstellplätzen
festgeschrieben
werden,
die
sich
in
oder
unmittelbar
an
Gebäuden
befinden.
Bei
bestehenden
Gebäuden
sollte
die
Nachrüstung
finanziell
gefördert
werden,
schlägt
der
ADFC
vor.
Diese
Vorschriften
sollten
auch
für
Gewerbebauten
gelten.