User Online: 2 |
Timeout: 13:33Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.01.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Über
Probleme
und
Staus
an
der
Ausfahrt
der
Tiefgarage
Ledenhof
nach
Veranstaltungen
in
der
Stadthalle.
Mit
Bild
der
Schrankenalage.
Überschrift:
Im Stau läuft die Zeit ab
Zwischenüberschrift:
Wenn es in der Tiefgarage Ledenhof Verstopfung gibt
Artikel:
Originaltext:
Im
Stau
läuft
die
Zeit
ab
Wenn
es
in
der
Tiefgarage
Ledenhof
Verstopfung
gibt
rll
OSNABRÜCK.
Erst
der
Stau,
dann
die
Panik:
Nach
Großveranstaltungen
in
der
Stadthalle
kommt
es
an
der
Ausfahrt
der
Tiefgarage
Ledenhof
immer
wieder
zu
Verstopfungen.
Manchmal
bewegt
sich
eine
Dreiviertelstunde
gar
nichts
mehr.
So
erlebte
es
kürzlich
ein
Bissendorfer
Ehepaar
nach
einem
Folklorekonzert.
Am
Parkautomaten
das
Ticket
bezahlen
und
zum
Auto,
das
ging
noch
fix.
Aber
dann
der
Stau:
Nur
im
Schneckentempo
ging
es
zur
Ausfahrt,
und
die
Zeit
verrann.
Als
die
Eheleute
endlich
die
Schranke
erreicht
hatten,
öffnete
die
sich
nicht
-
das
Zeitlimit
war
überschritten.
"
Bitte
zahlen
Sie
noch
50
Cent"
,
forderte
der
Automat
die
beiden
auf.
So
war
es
anderen
Autofahrern
zuvor
auch
schon
ergangen.
Also
zurück
zum
Automaten
ins
Treppenhaus
und
die
Schlange
warten
lassen?
Keine
Panik,
rät
Karl-
Heinz
Ellinghaus
von
der
Osnabrücker
Parkstätten-
Betriebsgesellschaft
(OPG)
.
Über
eine
Sprechtaste
kann
die
Leitstelle
angerufen
werden,
und
die
öffnet
dann
die
Schranke.
"
Normalerweise
wird
da
kulant
reagiert"
,
sagt
Ellinghaus.
Das
Bissendorfer
Ehepaar
hätte
allerdings
in
dieser
schwierigen
Situation
auf
mehr
Verständnis
gehofft.
Schließlich
ging
die
Schranke
hoch,
und
der
Fahrt
nach
Hause
stand
nichts
mehr
im
Wege.
Ellinghaus
wundert
sich,
dass
viele
Autofahrer
gerade
in
solch
kritischen
Situationen
nur
eine
Schranke
nutzen,
obwohl
doch
eine
zweite
zur
Verfügung
steht.
Draußen,
so
sagt
er,
gebe
es
dann
keine
Schlangen
mehr.
Die
OPG
kann
die
Ampel
vor
der
IHK
per
Knopfdruck
auf
eine
längere
Grünphase
umschalten,
damit
es
nicht
zum
Rückstau
auf
die
Rampe
kommt.
Zwei
Schranken
stehen
in
der
Tiefgarage
Ledenhof
zur
Verfügung.
Gerade
dann,
wenn
es
darauf
ankommt,
nutzten
viele
Autofahrer
jedoch
nur
eine
davon,
sagt
die
OPG.
Foto:
Klaus
Lindemann
Autor:
rll