User Online: 1 |
Timeout: 03:06Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.01.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Eine
Statistik
über
die
Gaspreise
der
Stadtwerke
Osnabrück
und
anderer
Versorger.
Mit
Bild
einer
Gasflamme
und
einer
Tabelle
der
Preise.
Überschrift:
Gas ist in Osnabrück günstig
Zwischenüberschrift:
Stadtwerke kommen beim Ranking des Bundeskartellamts gut weg
Artikel:
Originaltext:
Gas
ist
in
Osnabrück
günstig
Stadtwerke
kommen
beim
Ranking
des
Bundeskartellamts
gut
weg
Von
Anne
Reinert
OSNABRÜCK.
Wenn
der
Gaspreis
mal
wieder
steigt,
ist
die
Empörung
groß.
Dabei
kommen
die
Osnabrücker
Haushalte
noch
ganz
gut
weg.
Das
zeigt
der
Preisvergleich
des
Bundeskartellamtes.
Platz
82
von
insgesamt
711
Versorgern
belegen
die
Stadtwerke
Osnabrück
auf
der
Rankingliste,
an
deren
Spitze
der
günstigste
Gasversorger
steht.
Verglichen
werden
dort
die
Preise
für
einen
Gasverbrauch
von
20000
Kilowattstunden
(kWh)
pro
Jahr,
der
1075
Euro
kostet.
Das
entspricht
in
etwa
einem
Vier-
Personen-
Haushalt.
In
Osnabrück
liege
der
durchschnittliche
Verbrauch
für
vier
Personen
bei
23750
kWh,
rechnet
Stadtwerke-
Sprecher
Marco
Hörmeyer
vor.
Auch
für
andere
Verbrauchsmengen
hat
das
Kartellamt
Vergleiche
aufgestellt.
Noch
besser
schneiden
die
Stadtwerke
bei
einem
Jahresverbrauch
von
35000
kWh
ab.
In
dieser
Kategorie
liegen
sie
auf
Platz
69
(1766,
50
Euro)
.
Bei
einem
Gasvolumen
von
7000
kWh
(444,
20
Euro)
auf
Platz
96,
bei
90000
kWh
auf
Platz
112
(4455
Euro)
.
Das
Bundeskartellamt
hat
bei
seinem
Vergleich
schon
die
aktuellen
Preise
aus
Osnabrück
berücksichtigt.
Das
Gas
war
zuletzt
am
15.
November
teurer
geworden.
Auch
die
Mehrwertsteuererhöhung
zum
Jahresbeginn
hätten
die
Stadtwerke
an
die
Kunden
weitergeben
müssen,
bedauert
Marco
Hörmeyer.
In
konkreten
Zahlen
bedeute
das
für
einen
vierköpfigen
Haushalt
zwei
Euro
mehr
für
Gas
im
Monat.
Bis
April
könnten
die
Stadtwerke
zusichern,
dass
die
Preise
stabil
blieben.
Für
die
Zeit
danach
wagt
Hörmeyer
keine
Prognose.
Der
Stadtwerke-
Sprecher
erläutert
auch,
wie
sich
die
Gaspreise
zusammensetzen.
Allein
ein
Drittel
entfalle
auf
die
Abgaben
und
Steuern,
der
Rest
auf
Bezugskosten,
Weiterleitung
und
andere
Faktoren.
Diese
Kosten
könnten
Jahr
für
Jahr
und
regional
schwanken.
Die
Stadtwerke
kaufen
ihr
Gas
bei
Ruhrgas.
Warum
ein
Versorger
günstiger
als
ein
anderer
ist,
kann
Hörmeyer
allerdings
nicht
erklären:
"
Wir
verhandeln
die
Preise
mit
den
Anbietern
und
versuchen
die
bestmöglichen
Preise
herauszuholen."
Die
Tabelle
des
Kartellamts
macht
jedenfalls
deutlich,
dass
die
Norddeutschen
deutlich
weniger
fürs
Erdgas
aufwenden
müssen
als
die
Süddeutschen.
Während
etwa
die
Stadtwerke
Soltau
bei
einem
Jahresverbrauch
von
7000
kWh
381
Kuro
verlangen,
sind
es
in
Baden-
Württemberg
605,
86
Kuro.
Bis
zu
420
Euro
könnten
die
Süddeutschen
sparen,
wenn
sie
sich
ihren
Gasanbieter
aussuchen
dürften.
Genau
darum
geht
es
dem
Kartellamt
bei
seiner
Auflistung.
Die
Behörde
will
für
mehr
Transparenz
in
der
Gasbranche
sorgen
und
bemängelt,
dass
der
Wettbewerb
auf
diesem
Markt
nur
schleppend
in
Gang
komme.
Bisher
haben
die
Gaskunden
nur
in
wenigen
Städten
wie
Berlin
und
Hamburg
die
Wahl
zwischen
mehreren
Anbietern.
In
Osnabrück
ist
ein
Wechsel
zu
einem
anderen
Versorger
bisher
nicht
möglich.
Doch
Marco
Hörmeyer
geht
davon
aus,
dass
das
auch
irgendwann
hier
möglich
ist.
"
Bange"
seien
die
Stadtwerke
davor
nicht.
Im
Gegenteil.
"
Wir
begrüßen
die
Liberalisierung
des
Marktes"
,
betont
Hörmeyer.
Die
Stadtwerke
seien
optimistisch,
auch
dann
ihren
Kunden
ein
gutes
Angebot
machen
zu
können
und
weiterhin
gefragt
zu
sein.
Internet
Die
Seite
des
Bundeskartellamts
war
gestern
durch
den
großen
Verbraucher-
Ansturm
zeitweise
lahm
gelegt:
www.bundeskartellamt.de
Gaspreise
in
der
Region
7000
kWh
Platz
Preis
Stadtwerke
Osnabrück
96
444,
20
€
Stadtwerke
Münster
458
492.80
€
Stadtwerke
Bielefeld
AG
181
458,
79
€
Stadtwerke
Hannover
239
466.48
€
Stadtwerke
Göttingen
AG
31
422.70
€
EWE
(Oldenburg)
67
435.70
€
20000
kWh
Stadtwerke
Osnabrück
82
1075,
00
€
Stadtwerke
Münster
549
1188.00
€
Stadtwerke
Bielefeld
AG
415
1159.78
€
Stadtwerke
Hannover
266
1134.97
€
Stadtwerke
Göttingen
AG
43
1063.00
€
EWE
(Oldenburg)
21
1022.00
€
35000
kWh
Stadtwerke
Osnabrück
69
1766,
50
€
Stadtwerke
Münster
484
1953.00
€
Stadtwerke
Bielefeld
AG
428
1934.89
€
Stadtwerke
Hannover
221
1874.47
€
Stadtwerke
Göttingen
AG
63
1740.50
€
EWE
(Oldenburg)
20
1698.50
€
90000
kWh
Stadtwerke
Osnabrück
112
4455.00
€
Stadtwerke
Münster
467
4815.00
€
Stadtwerke
Bielefeld
AG
536
4878.00
€
Stadtwerke
Hannover
248
4626.00
€
Stadtwerke
Göttingen
AG
19
4161.00
€
EWE
(Oldenburg)
22
4179.00
€
Quelle:
Bundeskartellamt
Stand:
15.11.
2006
Grafik:
NeueOZ/
Langer
Kochen
und
Heizen
mit
Erdgas
ist
in
Osnabrück
vergleichsweise
günstig.
Das
macht
der
Zahlenvergleich
des
Bundeskartellamts
deutlich.
Foto:
dpa
Autor:
Anne Reinert