User Online: 2 |
Timeout: 17:57Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.01.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Über
die
Folgen
des
Fahrzeugbrandes
in
der
Bahnhofs-
Garage.
Nur
die
betroffene
erste
Etage
des
Parkhauses
wird
für
Reperaturarbeiten
stillgelegt
werden.
Die
Statik
der
Stahlkonstruktion
ist
nicht
stark
geschädigt.
Überschrift:
Parkhaus: Der Betrieb läuft weiter
Zwischenüberschrift:
Eine Etage vom Brand betroffen
Artikel:
Originaltext:
Parkhaus:
Der
Betrieb
läuft
weiter
Eine
Etage
vom
Brand
betroffen
fhv
OSNABRÜCK.
Nach
dem
Fahrzeugbrand
vom
vergangenen
Wochenende
kann
die
Bahnhofs-
Garage
zumindest
mit
Einschränkungen
weiter
betrieben
werden.
Am
letzten
Sonnabend
gegen
20
Uhr
waren
insgesamt
zwei
Autos
in
der
ersten
Etage
des
Parkhauses
ausgebrannt.
Ursache
war
ein
technischer
Defekt
in
dem
einen
Wagen.
Dessen
Fahrerin
musste
anschließend
mit
leichten
Verletzungen
ins
Krankenhaus
gebracht
werden.
Das
Feuer
habe
jedoch
die
Statik
der
Stahlkonstruktion
nicht
so
stark
geschädigt,
dass
das
Parkhaus
geschlossen
werden
müsste,
sagte
gestern
Karl-
Heinz
Ellinghaus,
Prokurist
der
Parkstätten-
Betriebsgesellschaft
(OPG)
: "
Der
Betrieb
geht
weiter."
Lediglich
die
betroffene
erste
Etage
des
Parkhauses
müsse
für
etwa
drei
Wochen
stillgelegt
werden.
In
dieser
Zeit
solle
die
Etage
gereinigt
und
gestrichen
werden,
auch
sei
die
Elektroanlage
zu
reparieren.
"
Das
Reinigungswasser
dürfte
durch
Ruß
und
Schadstoffe
belastet
sein.
Es
wird
aufgefangen
und
gesondert
gereinigt"
,
berichtete
Ellinghaus
auf
Grund
gemachter
Erfahrungen
weiter.
Erst
vor
drei
Monaten
war
die
Tiefgarage
Vitihof
ebenfalls
durch
einen
Fahrzeugbrand
lahm
gelegt
worden.
Damals
hatten
die
Sanierungsarbeiten
fünf
Wochen
in
Anspruch
genommen.
Und
dies,
obwohl
die
Maler
am
Vitihof
in
12-
Stunden-
Schichten
arbeiteten,
damit
die
Tiefgarage
möglichst
schnell
wieder
freigegeben
werden
konnte.
Den
Schaden
trägt
in
diesen
Fällen
die
Haftpflichtversicherung
des
Fahrzeughalters.
Der
teilweise
Ausfall
der
Bahnhofsgarage
werde
sich
bei
der
Kundschaft
"
kaum
bemerkbar
machen"
,
so
Ellinghaus
gestern
weiter,
"
das
Haus
ist
ohnehin
unser
Kapazitäts-
Puffer."
Selbst
zu
den
Hochzeiten
des
Weihnachtstrubels
habe
es
hier
und
in
der
Salzmarkt-
Garage
noch
stets
freie
Plätze
gegeben.
Autor:
fhv