User Online: 1 |
Timeout: 09:26Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.01.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Central-
Passge
zwischen
der
Großen
Straße
und
der
Großen
Hamkenstraße
hat
einen
neuen
Eigentümer.
Die
DGAG
Shopping
Immobilien
GmbH
in
Hamburg
plant
einen
Umbau
ohne
Durchgang.
Die
Geschäfte
verlassen
bereits
die
Passage.
Mit
Bild
des
Eingangs.
Überschrift:
Die Tage der Passage sind gezählt
Zwischenüberschrift:
Hamburger Gesellschaft will Durchgang zur Großen Hamkenstraße umbauen
Artikel:
Originaltext:
Die
Tage
der
Passage
sind
gezählt
Hamburger
Gesellschaft
will
Durchgang
zur
Großen
Hamkenstraße
umbauen
Von
Rainer
Lahmann-
Lammert
OSNABRÜCK.
Die
Central-
Passge
an
der
Fußgängerzone
hat
einen
neuen
Eigentümer.
Und
der
will
im
Sommer
kräftig
investieren.
In
der
Branche
wird
damit
gerechnet,
dass
die
Immobilie
für
einen
"
dicken
Fisch"
hergerichtet
wird.
Das
könnte
C
&
A
oder
ein
großer
Drogeriemarkt
sein.
Von
einer
Passage
wird
dann
aber
nicht
mehr
die
Rede
sein.
Der
Durchgang
zwischen
der
Großen
Straße
und
der
Großen
Hamkenstraße
ist
in
die
Jahre
gekommen.
Als
nebenan
die
Kamp-
Promenade
gebaut
wurde,
ließ
die
Laufkundschaft
nach.
Seit
die
Kamp-
Promenade
fertig
ist,
bewegen
sich
die
Fußgängerströme
eher
an
der
Passage
vorbei.
Ein
Dilemma,
dem
sich
der
bisherige
Eigentümer,
die
Wiesbadener
R+
V-
Versicherungsgruppe,
nicht
mehr
stellen
wollte.
Sie
verkaufte
die
Immobilie
kürzlich
an
die
DGAG
Shopping
Immobilien
GmbH
in
Hamburg.
Ein
Geschäft
nach
dem
anderen
verlässt
nun
die
Passage.
Bei
Basic
hat
der
Räumungsverkauf
schon
begonnen.
Am
23.
Januar
macht
der
Jeans-
und
Young-
Fahion-
Anbieter
Schluss.
"
Wir
gehen
schweren
Herzens"
,
gesteht
Verkaufsleiter
Markus
Brehm.
In
den
14
Jahren
habe
sich
eine
tolle
Stammkundschaftentwickelt,
manchmal
kaufe
schon
die
zweite
Generation
ein.
Der
Standort
sei
gut,
er
müsse
aber
aufgegeben
werden,
weil
der
neue
Eigentümer
der
Passage
andere
Pläne
habe.
Basic
will
demnächst
eine
"
große
Neueröffnung"
feiern,
wie
Brehm
ankündigt.
Nach
einem
neuen
Standort
hat
sich
auch
das
Uhren-
und-
Schmuck-
Geschäft
Clip
umgeschaut.
Anfang
Februar
zieht
das
Unternehmen
an
die
Herrenteichsstraße,
nicht
weit
vom
Nikolaiort
entfernt.
Die
Central-
Passage
sei
nicht
mehr
so
interessant,
sagt
Miteigentümer
Holger
Übermüller.
Der
bisherige
Eigentümer
habe
kein
Interesse
gezeigt,
ihr
nach
dem
Bau
der
Kamp-
Promenade
neues
Leben
einzuhauchen.
"
Schmal
und
dunkel"
nennt
Obermüller
die
Passage,
für
Passanten
alles
andere
als
ein
Magnet.
Und
die
Mieter
seien
mit
jährlichen
Kündigungsfristen
in
Unsicherheit
gehalten
worden.
Deshalb
also
jetzt
der
neue
Anfang
an
anderer
Stelle
Shopping
und
Wohnen
Der
Auszug
der
beiden
Geschäfte
kommt
dem
neuen
Eigentümer
der
Passage
sehr
gelegen.
Die
DGAG
bekennt
sich
zur
Zweigleisigkeit:
Mit
den
Unternehmensschwerpunkten
Shopping
und
Wohnen
verbinde
der
Konzern
"
hohe
Renditeerwartungen
im
gewerblichen
Bereich
mit
sicheren
Werten
aus
der
Wohnungswirtschaft"
,
heißt
es
auf
der
Internetseite.
In
der
Central-
Passage
muss
die
Hamburger
Gesellschaft
nur
noch
warten,
bis
in
der
Merkur
Spielothek
das
Licht
ausgeknipst
wird.
Im
Sommer
soll
dann
der
Umbau
beginnen,
das
bestätigte
die
Geschäftsleitung
des
Hamburger
Unternehmens.
Mit
weiteren
Informationen
hält
sie
sich
allerdings
zurück,
weil
zunächst
noch
"
einige
Weichen"
gestellt
werden
müssten,
wie
es
heißt.
So
viel
ist
jedoch
sicher:
Eine
Passage
im
bisherigen
Sinne
werde
es
an
der
Stelle
nicht
mehr
geben,
sondern
eine
"
völlig
neue
Struktur"
.
Auf
jeden
Fall
jedoch
"
gestalterisch
anspruchsvoll"
,
wie
die
Geschäftsleitung
versichert.
Die
Stadt
Osnabrück
ist
über
das
Vorhaben
informiert
worden.
Dafür
müssten
die
Bauleitpläne
nicht
geändert
werden,
erklärte
Franz
Schürings
vom
Fachbereich
Städtebau,
es
handle
sich
um
eine
"
Bestandsentwicklung"
.
Raumungsverkauf:
Nach
und
nach
verlassen
die
Geschäftsleute
die
Central-
Passage,
die
voraussichtlich
ab
dem
Frühsommer
umgebaut
werden
soll.
Der
Durchgang
verbindet
die
Große
Straße
mit
der
Großen
Hamkenstraße
Foto:
Klaus
Lindemann
Autor:
Rainer Lahmann-Lammert