User Online: 2 | Timeout: 18:33Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Solaranlagen auf allen Neubauten
Zwischenüberschrift:
Energiewende
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
OSNABRÜCK. Weißrussland hat eine Ölpipeline zugedreht - und ganz Europa diskutiert über die Energieversorgung. Dies zeigt einmal mehr, wie sehr Energie im Spannungsfeld zwischen Klima- und Ressourcenschutz, zwischen Versorgungssicherheit und Verteilungskonflikten in den kommenden Jahrzehnten im Mittelpunkt stehen wird.

Der Solarenergieverein Osnabrück spricht sich für eine zukunftsfähige Energiepolitik in der Stadt aus. Er fordert den Rat daher auf, Beschlüsse zu treffen, " die nachhaltig eine Energiewende in Osnabrück einleiten". Eine zukunftsfähige Energiepolitik als Daseinsvorsorge wird nach Ansicht des Solarenergievereins zur Pflicht. Wie das aussehen könnte, beschreibt er in einem Resolutionspapier.

Erneuerbare Energien, gepaart mit hoher Effizienz, seien künftig unverzichtbar. In Bebauungsplänen müsse die Sonnenenergienutzung zur Pflicht gemacht werden. " Solarenergie muss die Regel, fossile Energie die Ausnahme sein", argumentiert der Verein. Das Osnabrücker Standardgebäude müsse das Passivhaus werden. Zur Förderung der Sonnenenergie ist nach Ansicht des Vereins eine Osnabrücker Solarstiftung geeignet, die unter Bürgerbeteiligung selbsttätig Sonnenstrom- und Sonnenwärmeförderfonds initiiert.

Weitere Forderungen: öffentliche Gebäude sollen mit heimischem Holz beheizt werden, statt Benzin sollen Autos künftig Pflanzenöl aus regionaler Produktion tanken. Als Alternative zum Pkw soll eine Energie sparende Osnabrücker Stadtbahn zur Verfügung stehen.


Anfang der Liste Ende der Liste