User Online: 3 |
Timeout: 00:44Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.01.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Wetterrückblick:
Statistik
der
Meterologischen
Daten
vom
Dezember
2006
im
Vergleich
zu
den
langjährigen
Mittelwerten.
Der
Dezember
war
überdurchschnittlich
warm,
trübe
mit
unterdurchschnittlichen
Niederschlagswerten
und
Sonnenscheindauer.
Details
in
den
Abbildungen.
Überschrift:
Wetterrückblick Dezember 2006: Sehr mild, eher trüb und trocken
Artikel:
Originaltext:
WETTERRÜCKBLICK
DEZEMBER
2006:
Sehr
mild,
eher
trüb
und
trocken
Der
Dezember
setzte
die
Reihe
zu
warmer
Monate
in
diesem
Jahr
fort.
Die
Monatsmitteltemperatur
liegt
mit
6,
1
Grad
um
3,
7
Grad
über
dem
langjährigen
Durchschnitt.
Sonnenschein
und
Regen
waren
hingegen
unterdurchschnittlich
vertreten.
Im
vergangenen
Dezember
lag
die
Tageshöchsttemperatur
nie
unter
dem
Gefrierpunkt,
lediglich
an
4
Tagen
wurde
überhaupt
die
Null-
Grad-
Grenze
unterschritten,
am
kältesten
war
es
am
27.
mit
-
0,
9
Grad.
Das
Maximum
wurde
am
5.
mit
15,
2
Grad
erreicht.
So
wie
der
November
fiel
auch
der
vergangene
Dezember
etwas
zu
trocken
aus,
es
wurden
aber
20
Regentage
registriert.
Am
meisten
Regen
fiel
am
30.
mit
13,
1
Liter
pro
Quadratmeter,
insgesamt
fielen
72,
8
Liter.
Dies
entspricht
83
Prozent
der
durchschnittlichen
Monatsmenge.
Die
gesamte
Sonnenscheindauer
im
Dezember
betrug
25,
3
Stunden,
damit
schien
die
Sonne
nur
72%
der
durchschnittlichen
Stundenanzahl.
Lediglich
an
12
Tagen
konnte
man
sich
über
Sonnenschein
freuen,
vom
18.
bis
28.
zeigte
sie
sich
überhaupt
nie.
Der
vergangene
Monat
sticht
besonders
durch
seine
milden
Temperaturen
hervor,
verantwortlich
dafür
waren
milde
Atlantikluft
und
der
häufige
Hochnebel.
Dieser
verhinderte
auch
eine
ausgeglichene
Sonnenscheindauer
und
führte
des
öfteren
zu
Nieselregen,
was
die
zahlreichen
Regentag
erklärt.
1961
-
90
ist
der
Verqleichszeitraum
für
einen
langjährigen
Mittelwertt.
www.
meteomedia.ch