User Online: 1 | Timeout: 11:02Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Vom Kloster zur Kunsthalle
Zwischenüberschrift:
Das ehemalige Dominikanerkloster blickt auf eine lange Geschichte zurück
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Vom Kloster zur Kunsthalle

Das ehemalige Dominikanerkloster blickt auf eine lange Geschichte zurück

rei OSNABRÜCK.
Heute ist das ehemalige Dominikanerkloster eine Kunsthalle. Seine Geschichte beginnt bereits im Mittelalter.
Gründer des Klosters waren zwei junge Predigermönche aus Osnabrück. 1283 wurde mit den Vorarbeiten der Klosterkirche begonnen, vier Jahre später erfolgte vermutlich die offizielle Weihe des Klosterchores. Die Arbeiten an der Klosterkirche wurden allerdings erst im 15. Jahrhundert beendet.

Osnabrück aus der Luft betrachtet

1796 wurde es zum Hospital umgebaut. Wahrend Napoleons Truppen die Stadt besetzten, wurden Teile des Klosters zum militärischen Magazin. Anfang des 20. Jahrhunderts dienten Kirche und Kloster Kaiser Wilhelms Soldaten als Kaserne.

Um 1913 begann die Denkmalpflege sich für das Gebäude zu interessieren. In den 60ern ließ die Stadt das Gebäude renovieren und nutzte es als Mehrzweckhalle. 1970 war die erste Ausstellung in der Dominikanerkirche zu sehen. 1991 taufte der Stadtrat das ehemalige Kloster in Kunsthalle Dominikanerkirche um. Nach erneuter Renovierung eröffnete die Ausstellungshalle 1993 mit Werken von Arnulf Rainer.

Auf unserem Luftbild ist die ehemalige Klosterkirche gut zu erkennen. Dahinter lugen das Dach und Teile des Klosters hervor. Links von der Kunsthalle, zwischen den Fahrbahnen, liegt der Bürgergehorsam.

Eingebettet ist die Kunsthalle in den Ausläufer der Altstadt. Der von oben kommende und viel befahrene Hasetorwall mündet in den Rißmüllerplatz, der als Kreuzung unten im Bild zu erkennen ist.

Auch dieses Motiv aus unserer Serie " Osnabrück aus der Luft betrachtet" ist in den Geschäftsstellen der Neuen OZ in der Großen Straße und am Breiten Gang erhältlich. Eine Aufnahme in der Größe 20x30 cm kostet 12, 50 Euro, ein Abzug im Format 40x60 cm 25 Euro.

Mittelalter und fließender Verkehr treffen auf dem Luftbild aus der Innenstadt aufeinander. Mit dem Bau des Dominikanerklosters wurde bereits im 13. Jahrhundert begonnen.

Foto Michael Hehmann
Autor:
rei


Anfang der Liste Ende der Liste