User Online: 6 | Timeout: 00:41Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Das Holzgeschäft brummt
Zwischenüberschrift:
Heger Laischaft: Alles im grünen Bereich
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Das Holzgeschäft brummt

Heger Laischaft: Alles im grünen Bereich

hin
OSNABRÜCK. Das Holzgeschäft macht den Waldbesitzern Spaß wie seit 20 Jahren nicht mehr, die Kasse der Heger Laischaft ist gut gefüllt, und ein " Zukunftsprojekt" ist angepackt.

Kein Wunder, dass der Wort- und Buchhalter der Laischaft, Frank Henrichvark zum Ende der Laischaftsversammlung im Rathaus zufrieden lächelnd das Schnapsglas mit dem Laischaftsgruß " Olle Use" erhob.

Die Preise für Holz aller Arten sind nach Angaben von Bezirksförster Frank Berstermann deutlich gestiegen. Brennholz habe in diesem Jahr um 40 Prozent angezogen, sagte er. Der Grund: Immer mehr Haushalte suchen angesichts der explodierenden Energiekosten nach Alternativen. Die starke Nachfrage nach Brennholz beschert inzwischen der Spanplattenindustrie Nachschubschwierigkeiten.

61 Interessenten der Heger Laischaft hörten den Marktbericht des Försters mit Freude. Genauso wie den Geschäftsbericht, der der bald 446 Jahren alten Körperschaft des öffentlichen Rechts eine solide Finanzbasis bescheinigte.

Vor diesem Hintergrund stimmten die Interessenten den Grundstücksgeschäften ohne Gegenrede einstimmig zu. Buchhalter Henrichvark sprach von einem " Zukunftsprojekt", das die Laischaft mit dem Kauf eines Grundstücks am Schütterhausweg / Ecke Am Heger Holz in Angriff nehme. Die Laischaft wird die Parzelle zum Quadratmeterpreis von 7, 50 Euro kaufen, um " als gleichberechtigter Partner mit am Tisch zu sitzen", wenn die Fläche überplant werden sollte, wie Henrichvark sagte. Erheblich teurer zu stehen kommt die Laischaft die Abwicklung eines schon 15 Jahre zurückliegenden Geschäfts, das jetzt vollzogen werden muss. Eine 7600 Quadratmeter große Fläche geht zum Preis von 9, 20 Euro pro Quadratmeter in ihren Besitz über. Die Laischaft ist an den Vertrag gebunden, der vor der Wendezeit abgeschlossen wurde, als der Landhunger groß und die Bodenpreise hoch waren.

Eile geboten

Eile geboten war dagegen bei einem anderen Grundstücksgeschäft, weil der ungepflegte Waldbestand zur Brutstätte des Borkenkäfers geworden war. Binnen vier Wochen war der Kaufvertrag unterzeichnet und der Preis von 10000 Euro (ein Euro pro Quadratmeter) überwiesen. Sofort konnte mit der Rodung der befallenen Bäume begonnen werden.

Den personellen Veränderungen im Vorstand der Laischaft stimmten die Interessenten geschlossen zu: Frank-Peter Heidenreich, rückt in den Vorstand auf, Ulrich Laer ist neuer Vorsteher für Wald und Forsten, Oliver Reichert übernimmt das Vorstandsamt von seinem Vater Klaus Reichert. Gerd Gust ist auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausgeschieden.
Autor:
hin


Anfang der Liste Ende der Liste