User Online: 1 |
Timeout: 12:13Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.11.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Luftbild
und
Geschichte
rund
um
die
Pernickelmühle.
Überschrift:
Ältestes Gründach der Stadt
Zwischenüberschrift:
Die Pernickelmühle an der Hase wurde nach einem Hochwasser wieder neu errichtet
Artikel:
Originaltext:
rei
OSNABRÜCK.
An
ihrem
grasbewachsenen
Dach
ist
die
Pernickelmühle
am
Haseufer
aus
der
Luft
gut
zu
erkennen.
Seit
26
Jahren
ist
die
Mühle
das
Gemeindehaus
der
Domgemeinde.
Vorträge,
Flohmärkte
und
sonstige
Aktivitäten
-
dank
der
Gemeinde
herrscht
in
die
Pernickelmühle
in
der
Innenstadt
wieder
reges
Leben.
Die
verschiedenen
Gruppen
der
Domgemeinde
haben
hier
einen
festen
Treffpunkt.
Am
der
Mühle
gegenüberliegenden
Haseufer
liegt
der
Pernickelturm,
der
im
Mittelalter
zum
Schutz
der
Mühle
errichtet
wurde.
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet
Damals
lag
die
Pernickelmühle
allerdings
noch
auf
einer
kleinen
Insel
in
der
Hase.
Diese
Ölmühle
wird
1240
erstmals
genannt.
Nachdem
die
Mühle
allerdings
1891
durch
ein
Hochwasser
zerstört
worden
war,
wurde
das
Gebäude
ein
Jahr
später
an
seinem
heutigen
Standort
neu
errichtet.
Die
Pernickelmühle
liegt
an
der
Mühlenstraße.
Ihr
gegenüber,
auf
unserem
Luftbild
rechts
neben
der
Mühle,
liegt
der
Kindergarten
der
Domgemeinde.
Zu
erkennen
ist
auch
die
über
die
Hase
führende
Holzbrücke
zwischen
Mühle
und
Pernickelturm.
Links
neben
dem
Wehrturm
ist
der
Erich-
Maria-
Remarque-
Ring
zu
sehen.
Oberhalb
des
Turms,
hier
unter
Bäumen
verborgen,
beginnt
der
Herrenteichswall.
Unterhalb
der
Mühle
ist
das
palastartige
Gebäude
zu
sehen,
dass
der
damalige
Besitzer
der
Mühle
und
Lotteriedirektor
Justus
Rudolf
Christian
1840
erbauen
ließ.
Das
Gründach
auf
der
Pernickelmühle
ist
übrigens
das
älteste
in
der
Stadt
und
wurde
vor
sechs
Jahren
von
der
Domgemeinde
aufwendig
saniert.
Es
wurde
vor
über
100
Jahren
aber
nicht
absichtsvoll
von
Menschenhand
angelegt,
sondern
ist
"
spontan"
gewachsen.
Auch
dieses
Motiv
aus
unserer
Serie
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
ist
in
den
Geschäftsstellen
der
Neuen
OZ
in
der
Großen
Straße
und
am
Breiten
Gang
erhältlich.
Eine
Aufnahme
in
der
Größe
20x30
cm
kostet
12,
50
Euro,
ein
Abzug
im
Format
40x60
cm
25
Euro.
Bilduntertitel:
Seit
26
Jahren
ist
die
Pernickelmühle
das
Gemeindehaus
der
Domgemeinde.
An
dem
grünen
Dach
ist
die
Mühle
gegenüber
dem
Herrenteichswall
aus
der
Luft
auf
den
ersten
Blick
zu
erkennen.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
rei