User Online: 1 |
Timeout: 21:27Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.11.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Luftbild
und
Geschichte
der
neuen
Mühle.
Überschrift:
Altes Haus mit moderner Turbine
Zwischenüberschrift:
In der Neuen Mühle wird heute Ökostrom produziert
Artikel:
Originaltext:
rei
OSNABRÜCK.
1253
ließ
Bischof
Bruno
die
Schlagvorder
Mühle
durch
die
Neue
Mühle
ersetzen.
Die
ist
bis
heute
an
Ort
und
Stelle
in
der
Innenstadt
zu
finden.
Partygänger
kennen
vor
allem
das
Alando
Palais
rechts
unten
im
Bild.
Die
Neue
Mühle
ist
das
kleine,
weiße
Gebäude
auf
der
gegenüberliegenden
Seite
der
Heinrich-
Heine-
Straße.
Heute
befindet
sieh
in
dem
denkmalgesehützten
Gebäude
ein
Restaurant.
Die
Turbinenanlage
produziert
Ökostrom.
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet
Auch
dieses
Motiv
aus
unserer
Serie
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
ist
in
den
Geschäftsstellen
der
Neuen
OZ
in
der
Großen
Straße
und
am
Breiten
Gang
erhältlich.
Eine
Aufnahme
in
der
Größe
20x30
cm
kostet
12,
50
Euro,
ein
Abzug
im
Format
40x60
cm
25
Euro.
Bilduntertitel:
Früher
war
die
Neue
Mühle
einmal
Teil
der
Stadtmauer.
Heute
befindet
sich
in
ihr
ein
Restaurant.
Die
hochmoderne
Turbinenanlage
produziert
außerdem
Ökostrom
für
die
Stadtwerke.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
rei