User Online: 2 | Timeout: 03:22Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Naturabenteuer bald auch für Senioren
Zwischenüberschrift:
Neue Besuchergruppen für die Nackte Mühle
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Wie ein Lagerfeuer auch ohne Brennspiritus entfacht werden kann, ist Thema der Abenteuertage Wildnis. Solche Programme werden 2007 nicht nur für Kinder angeboten. Foto: Archiv/ Heese

Naturabenteuer bald auch für Senioren

Neue Besuchergruppen für die Nackte Mühle

OSNABRÜCK. 11 500 große und kleine Menschen haben 2006 die Nackte Mühle besucht. Seit der Gründung des technisch-ökologischen Lernortes 1997 gab es eine stetige Steigerung der Veranstaltungs- und Besucherzahlen.

Waren es im ersten Jahr noch 39 Veranstaltungen, wurden im abgelaufenen 2006 sehon 38, 3 angeboten. Der Lernort in Trägerschaft des Vereins für Jugendhilfe bietet über reine Umweltbildung hinaus erlebnisreiche Freizeiten, Fortbildungen rund um das Thema Natur, Mühlentechnik, Nachhaltigkeit und partnerschaftliches Miteinander an. Die beiden hauptamtlichen Umweltpädagoginnen Lisa Baerhues und Björg Dewert werden dabei von Honorarkräften, Studierenden, Ehrenamtlichen und zwei Absolventen eines freiwilligen ökologischen Jahres unterstützt.

Mit dem neuen Projekt " Nette-Erlebnis" sollen 2007 neue Zielgruppen für die Umweltbildungsarbeit gewonnen werden. Dazu gehören hörgeschädigte und mehrfachbehinderte Menschen sowie Senioren darunter speziell Demente. Die Nackte Mühle und das umliegende naturbelassene Gelände soll für diesen Zweck so barrierefrei wie möglich gestaltet werden.

Zu diesem Projekt gehören auch Erlebnisstationen an den Regenrückhaltebecken an der Nette: So soll es beispielsweise Informationen rund um das Thema Wasser geben. Eine Fliegenköcherlarve in 100facher Vergrößerung soll mehr als reine Sachinformationüber die winzigen Wasserbewohner bieten:

Die Skulptur darf erobert und im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar werden.

Fortgesetzt wird 2007 das vom Rotary-Club Osnabrück unterstützte Projekt " Freiraum": Kinder aus sozial benachteiligten Familien werden in die Gruppen und Ferienangebote am Lernort integriert. Die Mischung aus Freiräumen und klaren Regeln hat sich nach Auskunft der Verantwortlichen für die Kinder bewährt, die sich nur schwer in Gruppen einfinden könnten. Über dieses Projekt schreibt ein Student derzeit seine Diplomarbeit.

In Zusammenarbeit mit der Thomas-Morus-Sehule soll der Erlebnisgarten an der Nackte Mühle im kommenden Jahr Gestalt annehmen. Bei einer Planungswerkstatt werden zunächst vielfältige Ideen für die Gestaltung gesammelt.
Autor:
S.


Anfang der Liste Ende der Liste