User Online: 2 | Timeout: 15:06Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Jetzt brüten die Tauben im Winter
Zwischenüberschrift:
Zehn Grad und mehr irritieren nicht nur die Vogelwelt
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
rei OSNABRÜCK. Typisch für diese Jahreszeit wlre es, eine Erkältung auszubrüten. Doch vor dem Fenster von Gretel Winter wird etwas ganz anderes ausgebrütet: Dort hat eine Ringeltaube ein Nest gebaut.

Das Wetter spielt verrückt. Darauf deuten auch andere Phänomene hin. Apfelbäume treiben eine zweite Blüte, Sträucher und Rosen blühen noch, und im Dortmunder Zoo wurde gestern ein Schaf geboren. Normalerweise bringen die Tiere ihre Jungen im Frühjahr zur Welt.

Auch Dr. Uwe Fuellhaas von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt staunt über die brütende Taube. " Das ist schon extrem ungewöhnlich", sagt der Biologe. Er vermutet, dass das Phänomen durch die für Dezember relativ hohen Temperaturen zu erklären ist. So habe die Taube die Bedingungen zum Brüten wohl als passend empfunden.

Normalerweise würden Ringeltauben zwischen April und September ihre Nester bauen. " Sie brüten so oft wie möglich", sagt Fuellhaas. Bis zu viermal im Jahr könnten Ringeltauben Eier legen. Doch wahrscheinlicher seien zwei Brüten pro Jahr. Ob die Ringeltaube vor Gretel Winters Fenster ihre Brut durchbringen werde, sei allerdings nicht sicher. " Wenn der Winter ausbricht, sieht es schlecht für sie aus", sagt der Biologe.

Für das ungewöhnliche Nest hat Fuellhaas allerdings noch eine andere Erklärung parat: die starke Beleuchtung in der Nacht. Weil es durch die vielen Lichter noch so spät hell in der Stadt sei, würden abends auch schon mal Vögel singen. Auch die Tkube könnten die grellen Lichter zu ihrem ungewöhnlichen Verhalten angeregt haben.

Sicher ist: Seit zehn Tagen nistet die Taube in dem Baum vor üretel Winters Fenster. Die 92-Jährige hat schon beobachtet, wie die Taube vor ihrem Fenster ein Nest gebaut hat. Jetzt hat sie ein Auge auf die Taube.

Auch Gretel Winters Freundinnen interessieren sich für das ungewöhnliche Ereignis. Eine Freundin aus ihrer Canastarunde etwa ruft jeden Tag an, um nach der Ringeltaube zu fragen.

Der brütenden Ringeltaube vor dem Fenster von Gretel Winter scheint es gut zu gehen. Dass sie im Dezember ein Nest baut, ist mehr als ungewöhnlich, bei den derzeit vorherrschenden Temperaturen aber wohl auch kein Wunder.
Foto: Gert Westdörp
Autor:
rei


Anfang der Liste Ende der Liste