User Online: 1 | Timeout: 02:27Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
SPD kann bei Energiefrage durchstarten
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
SPD kann bei Energiefrage durchstarten

Zur Energiepolitik in Osnabrück; u.a. zu den Artikeln " OPEC-Länder drosseln Förderquote" (Ausgabe vom 21. Oktober) und " Sonnenkraft auf dem Vormarsch" (Ausgabe vom 20. Oktober).

" Der Weg ist frei: Ohne bleiern lähmende Rücksichtnahme auf eine große Koalition kann die SPD mit ihren Partnern nun eine neue Energiepolitik für Osnabrück anpacken. Dass dies heute nötiger ist denn je, zeigen die Nachrichten der letzten Tage. Die OPEC-Länder drosseln ihre Förderquote, um den gerade etwas gesunkenen Ölpreis wieder anzuheben, in den USA spricht man offen vom , verlorenen Krieg' im Irak, und beim Gipfel in Lahti ließ Putin sich partout nicht dazu überreden, den Europäern für die Zukunft eine verlässliche Belieferung mit Öl und Gas zu garantieren. Keine rosigen Aussichten also.

Da wäre es gut, wenn Osnabrück sich auf die eigenen Kräfte besinnen und sich Stück für Stück mehr Unabhängigkeit bei der Energie erarbeiten würde. Mehr Heizungen mit Holz, das im Landkreis ohnehin übrig ist, Ausweisung neuer Windkraft-Standorte (die gibt es), Verankerung des Energie-Sparens in der Bauleitplanung, Wiederbelebung des hochwirksamen Bonus-Systems für Solarwärme-Anlagen, Förderung der Wasserkraft-Nutzung usw., usw. Die meisten dieser Maßnahmen kosten kein Geld, sondern bringen noch etwas in den Stadtsäckel und schaffen Arbeitsplätze hier vor Ort. Und etwas mehr Unabhängigkeit vom Öl, um das ja schon Krieg geführt wird, stände der Friedensstadt Osnabrück sicher gut an. Wohlan denn, neuer Rat, es gibt viel zu tun, und keiner hindert dich mehr, es anzupacken. Gerade weihten die Stadtwerke auf dem Museum eine Fotovoltaik-Anlage ein: 2 Kilowatt (kW), etwa 16 Quadratmeter. Wie wäre es mit der nächsten Anlage, 200 kW, 1600 m²? Ein Blick über Osnabrücks Grenzen zeigt: Andere können das auch und verdienen damit sogar noch Geld. Aber das machen die Stadtwerke nicht von selbst, dafür braucht es Vorgaben aus der Politik. Und genau dazu ist jetzt die Gelegenheit: Der Weg ist frei."

Klaus Kuhnke
Solarenergieverein Osnabrück e.V.
Osnabrück
Autor:
Klaus Kuhnke


Anfang der Liste Ende der Liste