User Online: 1 |
Timeout: 06:12Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.10.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Eine
Ankündigung
von
Fahrbahnsanierungen
an
der
Pagenstecherstraße
und
am
Fürstenauer
Weg
mit
der
Bitte
um
Verständnis
für
die
bevorstehenden
Behinderungen.
Überschrift:
Neuer Asphalt
Zwischenüberschrift:
Weitere Straßensanierungen
Artikel:
Originaltext:
Neuer
Asphalt
Weitere
Straßensanierungen
OSNABRÜCK.
Im
Rahmen
der
Fahrbahnsanierung
werden
in
den
kommenden
Tagen
verschiedene
Straßenahschnitte
mit
einer
neuen
Fahrbahnoberfläche
versehen.
Es
kann
zu
Staus
kommen.
Die
stadtauswärts
führenden
Fahrspuren
der
Pagenstecherstraße/
Ecke
Römereschstraße,
werden
im
direkten
Einmündungsbereich
zur
Römereschstraße
erneuert.
Die
Fräsarbeiten
finden
heute,
der
Asphalteinbau
morgen
statt.
Auch
die
Fahrspuren
des
Fürstenauer
Weges
werden
stadteinwärts
und
-
auswärts
von
der
Einmündung
Netter
Heide
bis
zum
Kreuzungsbereich
Bundesstraße
68
erneuert.
Die
Fahrbahnen
werden
morgen
gefräst
und
am
Freitag
asphaltiert.
Der
stadteinwärts
führende
Verkehr
wird
umgeleitet.
Die
Stadt
Osnabrück
bittet
alle
Verkehrsteilnehmer
um
Verständnis
für
die
bevorstehenden
Behinderungen.
Die
Bauarbeiten
sollen
der
Verbesserung
des
Straßenzustandes
dienen,
das
Unfallrisiko
verringern
und
langfristig
den
Wert
der
Osnabrücker
Straßen
erhöhen.