User Online: 2 |
Timeout: 04:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.10.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Stadtwerke
reparieren
Gasleitungen
an
der
Johannisstraße
und
haben
sie
daher
für
den
Busverkehr
gesperrt.
Die
Geschäftsleute
an
der
Johannisstraße
sind
verärgert,
da
sie
nicht
vorher
über
die
Arbeiten
informiert
wurden
und
so
ihren
Warenbestand
nicht
an
die
geringere
Nachfrage
anpassen
konten.
Mit
Foto
der
Baustelle
und
eines
verärgerten
Metzgers.
Überschrift:
Kleine Baustelle - großer Äger
Zwischenüberschrift:
Geschäftsleute wussten nichts von Straßensperrung
Artikel:
Originaltext:
hmd
OSNABRÜCK.
Eine
kleine
Baustelle
für
die
Stadtwerke
-
ein
großes
Ärgernis
für
die
anliegenden
Geschäfte.
Seit
gestern
reparieren
Mitarbeiter
Gasleitungen
an
der
Johannisstraße.
Wenig
erfreut
sind
die
Geschäftsinhaber,
dass
sie
nicht
vorher
über
die
Arbeiten
informiert
wurden.
Wegen
der
Bauarbeiten
ist
die
Johannisstraße
für
den
Busverkehr
bis
einschließlich
morgen
gesperrt.
"
Wir
leben
hier
von
der
Laufkundschaft"
,
sagt
Jochen
Heidenreich.
Der
Inhaber
des
Zeitschriften-
und
Tabakladens
ärgert
sich,
dass
er
seine
Stammkunden
im
Vorfeld
nicht
hat
informieren
können.
Immerhin:
Heidenreich
hat
keine
verderbliche
Ware
im
Angebot.
Das
sieht
bei
von
Hans-
Joachim
Lukosch
anders
aus.
Die
Mitarbeiter
seiner
City-
Fleischerei
hatten
um
sechs
Uhr
morgens
mit
den
Vorbereitungen
für
den
Geschäftstag
begonnen
und
damit
auch
die
normale
Anzahl
an
Fertiggerichten,
Frikadellen
und
Koteletts
zubereitet:
"
Es
kamen
dann
aber
wesentlich
weniger
Kunden"
,
hat
Lukosch
bereits
mittags
festgestellt.
Ahnlich
die
Probleme
einige
Meter
weiter
bei
der
Bäckerei
Middelberg.
Das
Geschäft
wird
mit
so
genannten
Rohlingen
beliefert,
die
die
Mitarbeiter
dann
selbst
backen.
"
Wir
haben
ganz
normal
für
die
Laufkundschaft
bestellt"
,
sagt
Filialleiter
Klaus
Wolgast
und
schimpft:
"
Jetzt
bleiben
wir
auf
der
Ware
sitzen"
.
Der
Ärger
bei
den
Geschäftsleuten
sei
"
nachvollziehbar"
,
räumt
Stadtwerke-
Pressesprecher
Marco
Hörmeyer
ein.
Bei
den
Arbeiten
an
der
Johannisstraße
handle
es
sich
aber
um
eine
Sofortmaßnahme.
Sie
würden
so
schnell
wie
möglich
durchgeführt,
bereits
am
Donnerstagabend
werde
der
Bereich
wieder
asphaltiert,
und
am
Freitag
sei
die
Straße
wieder
frei
für
den
Busverkehr.
Insgesamt
habe
nur
wenig
Zeit
für
die
Planung
und
damit
zur
umfassenden
Benachrichtigung
zur
Verfügung
gestanden.
Das
sehen
die
Anlieger
anders:
Immerhin
sei
die
Neue
OZ
am
Montag
über
den
geänderten
Busverkehr
informiert
worden
und
habe
die
Informationen
über
die
Sperrung
für
den
Busverkehr
in
der
Dienstagausgabe
veröffentlichen
können.
Warum
wurden
also
nicht
auch
die
Geschäftsleute
am
Montag
informiert?
Sie
bekamen
ihre
Informationen
erst
aus
der
Zeitung
-
als
es
für
die
Bestellung
von
weniger
Ware
zu
spät
war.
Verärgert,
weil
er
von
der
Straßensperrung
nichts
wusste:
Klaus
Wolgast
von
der
City
Fleischerei.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
hmd