User Online: 2 |
Timeout: 00:57Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.10.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Mit
der
öffentlichen
Auslegung
des
Bebauungsplans
Nr.
543
"
Sandgrube
Gretescher
Weg"
beginnt
die
zweite
Stufe
der
Öffentlichkeitsbeteiligung
für
die
26
Bauplätze.
Mit
einem
Bild
der
Sandgrube.
Überschrift:
"Eine kleine, feine Wohnanlage"
Zwischenüberschrift:
Neues Baugebiet am Gretescher Weg
Artikel:
Originaltext:
"
Eine
kleine,
feine
Wohnanlage"
Neues
Baugebiet
am
Gretescher
Weg
hmd
OSNABRÜCK.
Mit
der
öffentlichen
Auslegung
des
Bebauungsplans
"
Sandgrube
Gretescher
Weg"
startet
jetzt
die
zweite
Stufe
der
Öffentlichkeitsbeteiligung.
Für
die
26
Grundstücke
des
neuen
Baugebiets
hat
die
Verwaltung
Anregungen
der
Bürger
berücksichtigt.
Eine
"
kleine,
feine
Wohnanlage"
,
dazu
ruhig
und
geschützt,
erwarten
Franz
Schürings,
Fachbereichsleiter
Städtebau,
und
Stadtrat
Wolfgang
Griesert
für
den
Bereich
südlich
des
Gretescher
Wegs.
Rund
35
Wohnungen
könnten
hier
entstehen,
nachdem
die
ursprünglichen
Überlegungen
einer
Geschossbauweise
im
östlichen
Teil
des
Baugebiets
nach
der
frühzeitigen
Öffentlichkeitsbeteiligung
fallen
gelassen
wurden.
Die
jüngsten
Planungen
sehen
nun
ausschließlich
Ein-
und
Zweifamilienhäuser
vor.
Neu
ist
auch,
dass
im
höheren
Grundstücksbereich
des
nördlichen
Teils
des
Baugebiets
nur
eingeschossig
gebaut
werden
kann.
Auf
dem
tiefer
gelegenen
Bereich
darf
hingegen
zweigeschossig
gebaut
werden.
Erschlossen
wird
das
Baugebiet
über
den
Gretescher
Weg.
Die
Zufahrt
befindet
sich
auf
der
Trasse
mit
der
seinerzeit
das
Betonsteinwerk
angebunden
war.
Nach
den
Anregungen
der
Bürger
wird
auf
eine
Stichstraße
parallel
zum
Gretescher
Weg
verzichtet.
Stattdessen
soll
die
Straße
nun
von
einer
Ringstraße
abzweigend
weiter
südlirh
verlaufen.
Laut
Franz
Schürings
könnten
die
Planungen
Anfang
des
kommenden
Jahres
abgeschlossen
sein.
Die
Entwürfe
für
den
Bebauungsplan
Nr.
543
"
Sandgrube
Gretescher
Weg"
sind
von
Dienstag,
24.
Oktober,
bis
Freitag,
24.
November,
im
Fachbereich
Städtebau.
Dominikanerkloster,
Hasemauer
1,
oder
im
Internet
unter
www.osnabrueck.de
einzusehen.
In
dieser
Sandgrube
soll
bald
ein
neues
Wohngebiet
mit
26
Ein-
und
Zweifamilienhäusern
entstehen.
Foto:
Eivira
Parton
Autor:
hmd