User Online: 2 |
Timeout: 20:42Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.10.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
geänderte
Bebauungsplan
Nr.
61
"
Bergerskamp"
wird
erneut
öffentlichen
ausgelegt,
da
für
das
Dienstleistungszentrum
Office
S
285
an
der
Sutthauser
Straße
mehr
Parkplätze
benötigt
werden.
Überschrift:
Mehr Parkplätze für das Office-Gebäude
Zwischenüberschrift:
60 Stellplätze zusätzlich an der Sutthauser Straße
Artikel:
Originaltext:
Mehr
Parkplätze
für
das
Office-
Gebäude
60
Stellplätze
zusätzlich
an
der
Sutthauser
Straße
hmd
OSNABRÜCK.
Das
Ziel
lautet:
60
zusätzliche
Stellflächen
für
das
Dienstleistungszentrum
Office
S
285
an
der
Sutthauser
Straße.
Voraussetzung
dafür
sind
weitere
Veränderungen
in
der
angrenzenden
Flächennutzung.
Am
24.
Oktober
beginnt
die
einmonatige
Frist
deröffentlichen
Auslegung
des
Bebauungsplans
"
Bergerskamp"
.
Auf
dem
Grundstück
wird
derzeit
ein
Bürogebäude
in
zwei
Bauabschnitten
errichtet.
Die
Hochtief
Projektentwicklung
erwartet
allerdings
einen
größeren
Parkplatzbedarf
für
Mitarbeiter
und
Besucher,
als
er
in
der
Bauordnung
rechnerisch
ermittelt
wird.
So
soll
nun
südlich
des
Zentrums
eine
1800
Quadratmeter
große
Fläche
für
zusätzliche
Parkplätze
bereitgestellt
werden,
die
wiederum,
so
die
Planungen,
durch
eine
600
Quadratmeter
große
Kompensationsfläche
zum
benachbarten
Acker
abgegrenzt
werden
soll.
Voraussetzung
für
die
Stellflächen
ist
noch
eine
weitere
Nutzungsänderung.
So
ist
nun
für
den
südöstlichen
Teilbereich,
der
ursprünglich
als
Baufläche
ausgewiesen
worden
war,
eine
private
Grünfläche
vorgesehen.
Die
Entwürfe
für
den
Bebauungsplan
Nr.
61
"
Bergerskamp"
sind
vom
24.
Oktober
bis
24.
November
im
Fachbereich
Städtebau
(Dominikanerkloster,
Hasemauer
1)
oder
unter
www.osnabrueck.de
zu
sehen.
Autor:
hmd