User Online: 2 |
Timeout: 16:26Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.10.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zur
offiziellen
Eröffnung
von
L
+
T
nach
den
Ausbauarbeiten
kamen
Ministerpräsident
Christian
Wulff
und
Oberbürgermeister
Hans-
Jürgen
Fip.
Ein
Foto
zeigt
Christian
Wulff,
Hans-
Jürgen
Fip
und
Dieter
Rauschen.
Überschrift:
Der Landesvater und das schlimme Knöpfekaufen
Zwischenüberschrift:
Wulff und Fip bei L + T-Eröffnung
Artikel:
Originaltext:
Der
Landesvater
und
das
schlimme
Knöpfekaufen
Wulff
und
Fip
bei
L
+
T-
Eröffnung
pen/
swa
OSNABRÜCK.
Großer
Bahnhof
bei
L
+
T:
Zur
offiziellen
Eröffnung
nach
den
Ausbauarbeiten
kamen
Ministerpräsident
Christian
Wulff
und
Oberbürgermeister
Hans-
Jürgen
Fip.
Der
freute
sich
besonders
über
die
jungen
Damen
mit
Hut,
die
auf
dem
Weg
zum
Eröffnungs-
Durchschneideband
Spalier
standen.
Unter
diesen
Umständen
wäre
er
sehr
dankbar,
wenn
er
auch
zu
den
Eröffnungsfeierlichkeiten
der
weiteren
geplanten
Bauabschnitte
bei
L
+
T
eingeladen
würde.
Christian
Wulff
erinnerte
sich
an
die
Besuche
bei
L
+
T,
die
er
als
Junge
mit
seiner
Mutter
unternehmen
musste.
Das
Schlimmste
sei
die
Knopfabteilung
gewesen.
Wenn
das
passende
Stück
nicht
im
Sortiment
zu
finden
war,
dauerte
es
eine
halbe
Ewigkeit.
Da
hätten
es
die
Kids
von
heute
besser:
Inzwischen
halte
das
Kaufhaus
für
jede
Generation
ein
Erlebnis
bereit.
Wulff
lobte
die
vorbildhafte
Investition
der
Gesellschafter,
die
Arbeitsplätze
in
Osnabrück
und
der
Region
schaffe.
Die
Gesellschafter
von
Lengermann
und
Trieschmann
haben
eine
zweistellige
Millionensumme
investiert.
Bei
Wulffs
Anruf
im
Juni,
als
er
im
Zuge
der
Ausbildungsplatzinitiative
Unternehmer
abtelefoniert
habe,
habe
er
von
L
+
T-
Chef
Dieter
Rauschen
auch
eine
Zusage
für
weitere
Lehrstellen
bekommen.
Der
Ausbau
des
größten
privat
geführten
Textilkauf-
hauses
in
Deutschland
geht
aber
weiter.
Im
hinteren
Bereich
des
L+
T-
Komplexes
soll
im
Frühjahr
die
Markthalle
wieder
aufleben.
Der
Plan
sieht
einen
direkten
Zugang
von
der
Großen
Straße
zur
künftigen
Markthalle
vor.
Und
das
Haseufer
drängt
sich
als
Biergarten
und
Terrasse
geradezu
auf.
Auch
der
übernächste
Schritt
ist
schon
abzusehen:
der
Bau
eines
Parkhauses
auf
dem
Gelände
des
früheren
Elektronik-
Kaufhauses
Brinkmann.
Schnipp-
schnapp:
Bei
der
offiziellen
Eröffnung
des
L
+
T-
Umbaus
(v.l.)
Christian
Wulff,
Hans-
Jürgen
Fip
und
Dieter
Rauschen.
Foto
Hermann
Pentermann
Autor:
pen, swa