User Online: 2 |
Timeout: 12:30Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.01.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Kommentar
von
Rainer
Lahmann-
Lammert
zum
Müllstreit
zwischen
der
Stadt
Osnabrück
und
dem
Umweltministerium.
Überschrift:
Gepokert und verloren
Artikel:
Originaltext:
KOMMENTAR
Gepokert
und
verloren
Von
Rainer
Lahmann-
Lammert
Die
Stadt
schiebt
Umweltminister
Sander
den
schwarzen
Peter
zu,
weil
sie
sich
die
Millionen
für
die
Beseitigung
des
illegalen
Müll-
Zwischenlagers
auf
dem
Piesberg
ans
Bein
binden
muss.
So
viel
Schlitzohrigkeit
ist
realsatireverdächtig.
Nach
allem,
was
jetzt
ans
Licht
kommt,
haben
die
Verantwortlichen
sehr
zielstrebig
versucht,
den
Umweltminister
auszutricksen.
Der
Wirrwarr
nach
der
Herhof-
Pleite
war
offensichtlich
ein
willkommener
Anlass,
Gewerbemüll
zu
unschlagbar
niedrigen
Preisen
für
den
Piesberg
zu
akquirieren,
obwohl
die
Deponie
ja
gar
nicht
mehr
betrieben
werden
durfte.
Wenn
diese
Taschenspielerei
unentdeckt
geblieben
wäre,
hätte
die
Stadt
gleich
doppelt
verdient:
Durch
die
Deponieeinnahmen
und
den
Verzicht
auf
die
Beseitigung
des
Zwischenlagers.
Doch
leider
durchkreuzte
eine
anonyme
Anzeige
die
Pläne.
Die
Müll-
Strategen
haben
hoch
gepokert
und
verloren.
Das
riecht
nach
höheren
Gebühren.
rll@
neue-
oz.de
Autor:
rll