User Online: 2 | Timeout: 18:22Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Karmann dominiert den Stadtteil
Zwischenüberschrift:
Zwischen Hannoverscher Straße und Bahnstrecke gleicht der Fledder einer Autostadt
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Karmann dominiert den Stadtteil

Zwischen Hannoverscher Straße und Bahnstrecke gleicht der Fledder einer Autostadt

rei OSNABRÜCK. Ein Unternehmen im Fledder ist weit über die Grenzen der Stadt bekannt: Karmann. Das heutige Luftbild zeigt, wie weit sich das Unternehmen ausgebreitet hat.

Wer sich dem Fledder nähert, kann schon von weitem den Abluftturm von Karmann sehen. Doch das Unternehmen erstreckt sich mehr in die Weite als in die Höhe. Der Großteil der Gebäude auf dem Bild gehört zu dem Autohersteller.

Zentral ist das Gebäude hinter der weißen Wand mit den gelben und blauen geometrischen Ornamenten. Dahinter verbergen sich die Produktionshallen. Ganze Fahrzeuge wie das Audi-A4-Cabriolet oder der Chrysler Crossfire Roadster werden dort genauso wie Dachsysteme und Module gefertigt.

In der letzten Zeit sah es nicht so rosig für Karmann aus. Weil der Crossfire immer weniger Käufer findet, musste der Autobauer im vergangenen Jahr 633 Mitarbeiter entlassen. 540 konnten in eine Transfergesellschaft überwechseln, die ihnen neue Jobs verschaffen soll. Am Jahresanfang wurden weitere 140 Mitarbeiter entlassen. Das war aber schon eine positive Nachricht. Denn eigentlich hätten 378 Mitarbeiter gehen sollen.

Auch der Umsatz sank im letzten Jahr von 1, 9 auf 1, 6 Milliarden Euro. Mit 40000 Fahrzeugen produzierte das Unternehmen 26, 6 Prozent weniger als im Vorjahr.

Schon 1901 wurde das Unternehmen Karmann gegründet, damals noch an anderer Stelle. Auch im Fledder sind im Laufe der Jahre neue Produktionshallen dazu gekommen. Links im Bild, vor den Gleisen des ehemaligen Güterbahnhofs, sind die alten Hallen zu erkennen.

Alles Karmann, oder was?, ließe sich angesichts des Bildes fragen. Doch wenn auch die meisten Gebäude zu Karmann gehören, ist auch ein anderes Unternehmen dabei. Oberhalb der Hannoverschen Straße, die sich waagerecht durch das Bild zieht, liegt eine graue Fläche. Sie gehört zur Spedition Egerland. Am Wochenende parken dort die Lastwagen der Firma.

Egerland gehört das Gelände an der Kreuzung von Hannoverscher Straße und Narupstraße. Kaum zu erkennen ist die Karmannstraße oben im Bild. Sie wurde teilweise von dem gleichnamigen Unternehmen überbaut.

Gegenüber von Egerland, auf der anderen Seite der Narupstraße, ist die Werkstatt der Spedition angesiedelt Nur die Grünfläche, die gleich an der Ecke liegt, gehört wieder einem anderen Unternehmen: Karmann.

Auch dieses Motiv aus unserer Serie " Osnabrück der Luft betrachtet" ist in den Geschäftsstellen der Neuen OZ in der Großen Straße und am Breiten Gang erhältlich. Eine Aufnahme in der Größe. 20x30 cm kostet 14 Euro, ein Abzug im Format 40x60 cm 26, 50 Euro.

Die Produktionshallen bilden den Mittelpunkt des großflächigen Karmann-Geländes.

Foto: Michael Hehmann
Autor:
rei


Anfang der Liste Ende der Liste