User Online: 6 |
Timeout: 18:54Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.01.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zeitweise
war
die
Verbindung
Kollegienwall-
Möserstraße
über
die
Schlagvorder
Straße
komplett
dicht.
Grund:
Die
Hasebrücke
wird
derzeit
aufwendig
saniert.
Inzwischen
besteht
aber
für
Fußgänger
und
Radfahrer
ein
schmaler
Pfad
über
die
Brücke.
Voraussichtlich
bis
Mai
können
die
Arbeiten
an
der
Brücke
noch
dauern,
teilte
die
Stadt
Osnabrück
jetzt
mit.
In
dieser
Zeit
werde
die
Brücke
zumindest
tageweise
auch
noch
wieder
komplett
gesperrt
werden
müssen.
Überschrift:
Brücke wieder frei für Radler und Fußgänger
Zwischenüberschrift:
Schmale Baustellenpassage an der Schlagvorder Straße
Artikel:
Originaltext:
Brücke
wieder
frei
für
Radler
und
Fußgänger
Schmale
Baustellenpassage
an
der
Schlagvorder
Straße
swa
OSNABRÜCK.
Zeitweise
war
die
Verbindung
Kollegienwall-
Möserstraße
über
die
Schlagvorder
Straße
komplett
dicht.
Grund:
Die
Hasebrücke
wird
derzeit
aufwendig
saniert.
Inzwischen
besteht
aber
für
Fußgänger
und
Radfahrer
ein
schmaler
Pfad
über
die
Brücke.
Voraussichtlich
bis
Mai
können
die
Arbeiten
an
der
Brücke
noch
dauern,
teilte
die
Stadt
Osnabrück
jetzt
mit.
In
dieser
Zeit
werde
die
Brücke
zumindest
tageweise
auch
noch
wieder
komplett
gesperrt
werden
müssen.
Der
Grund
für
die
etwa
460
000
Euro
teure
Brückensanierung:
Die
Gewölbe
des
denkmalgeschützten
Viaduktes
wiesen
Risse
auf.
Der
Zahn
der
Zeit
hat
der
Brücke
ordentlich
zugesetzt.
Die
Verkehrsbelastung
der
letzten
Jahrzehnte
hat
erheblich
zugenommen,
und
die
vielen
Busse,
die
über
die
Schlagvorder
Straße
rollen,
gaben
den
drei
Brückenbögen
schließlich
den
Rest.
Zur
Bewahrung
der
Brücke
wird
nun
auf
der
vollen
Brückenbreite
eine
Stahlbetonplatte
über
die
Pfeiler
gelegt.
Außerdem
werden
zur
Verbesserung
der
Brückenstatik
die
drei
Pfeiler
gegen
Unterspülung
gesichert.
Dazu
werden
die
gemauerten
Stützen
mit
Spundwänden
umgeben
und
der
Untergrund
nach
dem
aktuellen
Stand
der
Technik
befestigt.
Autor:
swa