User Online: 4 |
Timeout: 20:13Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.10.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Verein
Freundeskreis
Botanischer
Garten
veranstaltete
einen
"
Kürbis-
Tag"
für
jung
und
alt
im
Botanischen
Garten.
Ein
Bild
zeigt
Kinder
mit
Kürbisköpfen.
Überschrift:
Schmackhaft, nützlich, gruselig
Zwischenüberschrift:
Rings um eine vielseitige Beerenfrucht: Kürbis-Tag im Botanischen Garten
Artikel:
Originaltext:
Schmackhaft,
nützlich,
gruselig
Rings
um
eine
vielseitige
Beerenfrucht:
Kürbis-
Tag
im
Botanischen
Garten
Osnabrück
klu
Eine
vielseitige
Beerenfrucht
präsentierte
sich
gestern
im
Botanischen
Garten:
Am
"
Kürbis-
Tag"
gab
es
viel
Interessantes
über
die
alte
Kulturpflanze
zu
erfahren.
Denn
den
Kürbis
kann
man
nicht
nur
als
Nahrungs-
,
sondern
auch
als
Arzneimittel
verwenden.
Den
im
Botanischen
Garten
versammelten
Kindern
war
das
relativ
egal
-
denn
das
Beste,
was
man
aus
einem
Kürbis
machen
kann,
ist
eine
tolle
Halloween-
Fratze.
Rund
eine
halbe
Stunde
braucht
es,
bis
der
Kürbis
ausgehöhlt
und
das
gruselige
Grinsen
hineingeschnitzt
ist,
erklärt
die
achtjährige
Lena,
die
gerade
ihren
Halloween-
Kürbis
vollendet
hat.
Neben
dem
Basteln
für
Kinder
gab
es
allerdings
noch
viel
mehr
über
die
mit
der
Melone
verwandte
vielseitige
Pflanze
zu
erfahren.
Unter
anderem
gab
es
da
auch
Kürbis-
Rezepte
zu
kaufen,
zusammengestellt
von
den
Mitgliedern
des
Vereins
Freundeskreis
Botanischer
Garten.
"
Die
Rezepte
haben
großen
Anklang
gefunden"
,
freute
sich
Ute
Garthaus,
Vorstandsmitglied
des
Vereins,
"
nach
einer
Stunde
waren
alle
ausverkauft."
Kürbissuppe
und
Kürbiskuchen,
-
brot
und
sogar
Marmelade
-
alles
selbst
gemacht
-
boten
die
Mitglieder
des
Freundeskreises
auch
vor
Ort
an.
Darüber
hinaus
gab
es
vom
Apothekerverband
Informationen
über
den
Kürbis
als
nützliche
Heilpflanze,
der
,
vor
allem
bei
Blasen-
und
Prostatabeschwerden
eingesetzt
wird.
Die
Herkunft
des
Kürbisses
verliert
sich
im
Dunkel
der
Geschichte.
"
Das
ist
bei
vielen
alten
Kulturpflanzen
der
Fall"
,
erklärte
Prof.
Herbert
Hurka,
der
Direktor
des
Botanischen
Gartens.
"
Vermutlich
stammt
der
Kürbis
aus
Südamerika
und
kam
nach
Kolumbus
in
die
Alte
Welt/
'
EINE
HALLOWEEN-
MASKE
schnitzten
sich
(von
links)
Lena
(8)
,
Lara
(9)
,
Felix
(5)
und
Hendrik
(9)
beim
Kürbis-
Tag
im
Botanischen
Garten.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
klu